180490 SE MEi:CogSci Topic Seminar: The lighter side of cognition: games, play and humour (2008S)
Continuous assessment of course work
Labels
Beginn: 3. März 2008 (Vorbesprechung!)
Mo 9:00 - 12:00
Hs 2i d. Inst. f. Philosophie, NIG
Die weitern Termine werden bei der Vorbesprechung bekannt gegeben!
Zusatzinformationen: eLearning Lehrveranstaltung
Mo 9:00 - 12:00
Hs 2i d. Inst. f. Philosophie, NIG
Die weitern Termine werden bei der Vorbesprechung bekannt gegeben!
Zusatzinformationen: eLearning Lehrveranstaltung
Details
max. 25 participants
Language: German, English
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
" Vertiefte Kenntnis und Verständnis eines bestimmten kognitiven Phänomens aus kognitionswissenschaftlicher Perspektive
" Fähigkeit, kognitionswissenschaftliche Terminologie anzuwenden
" Fähigkeit, unterschiedliche Forschungsansätze verschiedener Disziplinen hinsichtlich ihrer Methoden, Konzepte und Ziele zu vergleichen und in Beziehung zueinander zu setzen
" Fähigkeit, Fachliteratur/Primärliteratur zu lesen, präsentieren und diskutieren
" Fähigkeit, in virtuellen Umgebungen zu arbeiten
" Fähigkeit zu kritischem und analytischem Denken
" Fähigkeit, Probleme in einem interdisziplinären Team kollaborativ zu lösen
" Fähigkeit, Projektarbeit in einem interdisziplinären Team zu organisieren
" Fähigkeit, persönliche Kompetenzen zu reflektieren und eigene Motivation und Interessen zu entwickeln
" Fähigkeit, kognitionswissenschaftliche Terminologie anzuwenden
" Fähigkeit, unterschiedliche Forschungsansätze verschiedener Disziplinen hinsichtlich ihrer Methoden, Konzepte und Ziele zu vergleichen und in Beziehung zueinander zu setzen
" Fähigkeit, Fachliteratur/Primärliteratur zu lesen, präsentieren und diskutieren
" Fähigkeit, in virtuellen Umgebungen zu arbeiten
" Fähigkeit zu kritischem und analytischem Denken
" Fähigkeit, Probleme in einem interdisziplinären Team kollaborativ zu lösen
" Fähigkeit, Projektarbeit in einem interdisziplinären Team zu organisieren
" Fähigkeit, persönliche Kompetenzen zu reflektieren und eigene Motivation und Interessen zu entwickeln
Examination topics
Lektüre von Primär- und Sekundärliteratur
Präsentation in englischer Sprache
Präsentation in englischer Sprache
Reading list
siehe Lernplattform
Association in the course directory
Last modified: Fr 31.08.2018 08:52
Die Studierenden beschäftigen sich anhand einer konkreten Fragestellung mit Aspekten dieser Phänomene auf interdisziplinäre Art und Weise, stellen ihre Arbeit in Form von Präsentationen vor und diskutieren die Fragen mit den KollegInnen. Unter anderem werden folgende Forschungsfragen behandelt:
Why do animals exhibit play behaviour?
Humour: psychological and neurological aspects
What does humour serve for?
Humour in social and non-social (?) context
Difference between play and game
What is a joke? When is it funny?
Why do we laugh?
How can games be used in education to foster learning? What can be gained by using games in teaching?Leistungsüberprüfung: Seminararbeit, Präsentation, Teamarbeit, Teilnahme an Diskussionen, Portfolio-Arbeit