180491 SE Introduction to Cognitive Science II (2008S)
Continuous assessment of course work
Labels
Beginn: 3. März 2008 (Vorbesprechung!)
Mo 9:00 - 12:00
Hs 2i d. Inst. f. Philosophie, NIG
Die weiteren Termine werden bei der Vorbesprechung bekannt gegeben!
Mo 9:00 - 12:00
Hs 2i d. Inst. f. Philosophie, NIG
Die weiteren Termine werden bei der Vorbesprechung bekannt gegeben!
Details
max. 25 participants
Language: German, English
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
siehe seminar-website: http://homepage.univie.ac.at/andreas.franz.reichelt/cogsci_intro2/Leistungsüberprüfung: Präsentation, Team-/Projektarbeit, Teilnahme an Diskussionen, Teilnahme am Tutorium
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
" Vertiefte Kenntnis und Verständnis der zentralen Fragestellungen, Grundkonzepte und Herangehensweisen der Kognitionswissenschaft und ihrer Einbettung im historischen Kontext
" Kenntnis und Verständnis der Grundkonzepte der Wissenschaftstheorie und deren Implikationen für die Kognitionswissenschaft
" Fähigkeit, unterschiedliche Forschungsansätze verschiedener Disziplinen hinsichtlich ihrer Methoden, Konzepte und Ziele zu vergleichen und in Beziehung zueinander zu setzen
" Kenntnis und Verständnis verschiedener Modelle von Interdisziplinarität
" Fähigkeit, Fachliteratur/Primärliteratur zu lesen, präsentieren und diskutieren
" Fähigkeit, in virtuellen Umgebungen zu arbeiten
" Fähigkeit zu kritischem und analytischem Denken
" Fähigkeit, Probleme in einem interdisziplinären Team kollaborativ zu lösen
" Fähigkeit, Projektarbeit in einem interdisziplinären Team zu organisieren
" Fähigkeit, Ergebnisse und Methoden der Kognitionswissenschaft im Kontext ethischer Fragen zu betrachten, diskutieren und reflektieren
" Fähigkeit, persönliche Kompetenzen zu reflektieren und eigene Motivation und Interessen zu entwickeln
" Kenntnis und Verständnis der Grundkonzepte der Wissenschaftstheorie und deren Implikationen für die Kognitionswissenschaft
" Fähigkeit, unterschiedliche Forschungsansätze verschiedener Disziplinen hinsichtlich ihrer Methoden, Konzepte und Ziele zu vergleichen und in Beziehung zueinander zu setzen
" Kenntnis und Verständnis verschiedener Modelle von Interdisziplinarität
" Fähigkeit, Fachliteratur/Primärliteratur zu lesen, präsentieren und diskutieren
" Fähigkeit, in virtuellen Umgebungen zu arbeiten
" Fähigkeit zu kritischem und analytischem Denken
" Fähigkeit, Probleme in einem interdisziplinären Team kollaborativ zu lösen
" Fähigkeit, Projektarbeit in einem interdisziplinären Team zu organisieren
" Fähigkeit, Ergebnisse und Methoden der Kognitionswissenschaft im Kontext ethischer Fragen zu betrachten, diskutieren und reflektieren
" Fähigkeit, persönliche Kompetenzen zu reflektieren und eigene Motivation und Interessen zu entwickeln
Examination topics
siehe seminar-website: http://homepage.univie.ac.at/andreas.franz.reichelt/cogsci_intro2/
Reading list
siehe seminar-website: http://homepage.univie.ac.at/andreas.franz.reichelt/cogsci_intro2/
Association in the course directory
Last modified: Fr 31.08.2018 08:52