180518 SE Classical Reading in Ethics (2009S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Su 15.02.2009 12:00 to Su 01.03.2009 12:00
- Deregistration possible until Tu 31.03.2009 12:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 11.03. 16:00 - 17:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Wednesday 18.03. 16:00 - 17:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Wednesday 25.03. 16:00 - 17:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Wednesday 01.04. 16:00 - 17:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Wednesday 22.04. 16:00 - 17:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Wednesday 29.04. 16:00 - 17:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Wednesday 06.05. 16:00 - 17:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Wednesday 13.05. 16:00 - 17:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Wednesday 20.05. 16:00 - 17:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Wednesday 27.05. 16:00 - 17:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Wednesday 03.06. 16:00 - 17:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Wednesday 10.06. 16:00 - 17:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Wednesday 17.06. 16:00 - 17:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Wednesday 24.06. 16:00 - 17:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Dieses SE widmet sich einem der Grundbegriffe der philosophischen Ethik: Freiheit. Zunächst wird Freiheit als Prinzip der Gesellschaftsordnung exemplarisch an Mills Freiheitsschrift behandelt. Danach werden Positionen und Argumente aus der Debatte um die Willensfreiheit analysiert.
Assessment and permitted materials
Ständige Anwesenheit und Mitarbeit, Hausübungen, Kurzreferat, kurze Abschlussarbeit.Zeugniserwerb:
Ständige Anwesenheit und Mitarbeit, zwei Essays, Hausübungen, Kurzreferat.
Ständige Anwesenheit und Mitarbeit, zwei Essays, Hausübungen, Kurzreferat.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Mill, John Stuart: Über die Freiheit, Hamburg 2006.
Bieri, Peter: Das Handwerk der Freiheit. Über die Entdeckung des eigenen Willens, Frankfurt a. M. 2007.
Dostojewski, Fjodor Michailowitsch: Schuld und Sühne, München 2007.
Singer, Wolf: Verschaltungen legen uns fest: Wir sollten aufhören, von Freiheit zu sprechen. In: Christian Geyer (ed.) Hirnforschung und Willensfreiheit - Zur Deutung der neusten Experimente, Frankfurt/Main 2004.
Bieri, Peter: Das Handwerk der Freiheit. Über die Entdeckung des eigenen Willens, Frankfurt a. M. 2007.
Dostojewski, Fjodor Michailowitsch: Schuld und Sühne, München 2007.
Singer, Wolf: Verschaltungen legen uns fest: Wir sollten aufhören, von Freiheit zu sprechen. In: Christian Geyer (ed.) Hirnforschung und Willensfreiheit - Zur Deutung der neusten Experimente, Frankfurt/Main 2004.
Association in the course directory
BA M 6.2, § 4.1.3, PP § 57.2.5
Last modified: Mo 07.09.2020 15:36