Universität Wien

180549 VO Philosophy and Economies (2010S)

Economics as an exact science

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 09.03. 15:00 - 17:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Tuesday 16.03. 15:00 - 17:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Tuesday 23.03. 15:00 - 17:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Tuesday 13.04. 15:00 - 17:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Tuesday 20.04. 15:00 - 17:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Tuesday 27.04. 15:00 - 17:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Tuesday 04.05. 15:00 - 17:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Tuesday 11.05. 15:00 - 17:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Tuesday 18.05. 15:00 - 17:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Tuesday 01.06. 15:00 - 17:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Tuesday 08.06. 15:00 - 17:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Tuesday 15.06. 15:00 - 17:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Tuesday 22.06. 15:00 - 17:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Tuesday 29.06. 15:00 - 17:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien

Information

Aims, contents and method of the course

Ökonomie als exakte Wissenschaft
Die ökonomische Theorie hat im 20. Jahrhundert ein umfangreiches Arsenal
an formalen Instrumenten entwickelt, denen auch eine gewisse praktische
Wirksamkeit zugeschrieben werden kann. Gleichwohl ist das
Spannungsverhältnis zwischen Theoriebildung und praktischer Anwendung
keineswegs aufgelöst, zumal von der Ökonomie mehr Aussagen über künftige
Entwicklungen erwartet werden, als von jeder anderen Sozialwissenschaft.
Es ist ein Kennzeichen jeder nomothetischen Wissenschaft, dass die in ihr
formulierten Gesetze Voraussagen erlauben sollen. In wie weit das der
Ökonomie gelingen kann, wird ein Thema der Lehrveranstaltung sein. Damit
lässt sich das Problem der Rationalität von Prognosen aufwerfen.
Listen der verwendeten Literatur werden nach Bedarf ausgegeben.
Zeugniserwerb durch eine mündliche Prüfung.

Assessment and permitted materials

Zeugniserwerb durch eine mündliche Prüfung.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Listen der verwendeten Literatur werden nach Bedarf ausgegeben.

Association in the course directory

BA M 13, MA M 4, § 4.2.3, PP § 57.6, EC 2.3

Last modified: Mo 07.09.2020 15:36