Universität Wien

180626 PS Penis Envy and the Question of the Phallus (2010S)

A critical Approach to the psychoanalytic Concept of the Body

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Continuous assessment of course work

Termine (Freitag):
19.3.2010 16:00-18:00 (Vorbesprechung)
26.3.2010 16:00-19:30
23.4.2010 16:00-19:30
7.5.2010 16:00-19:30
28.5.2010 16:00.-19:30
11.6.2010 16:00-19:30
25.6.2010 16:00-19:30

Ort: HS 2G (NIG)

Ein Reader zur Lehrveranstaltung ist ab Mitte Februar im facultas-shop im NIG erhältlich.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 45 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Currently no class schedule is known.

Information

Aims, contents and method of the course

Freuds Psychoanalyse sieht sich seit den Zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts dem Vorwurf ausgesetzt, Geschlechterverhältnisse vor einem hauptsächlich männlich gedachten Erfahrungshorizont zu beschreiben. Konzepte wie der Penisneid, die Kastration, der Ödipuskomplex oder die weibliche Passivität haben schon Freuds ZeitgenossInnen bewogen, seine Annahmen in Frage zu stellen und die Berücksichtigung von weiblichen Perspektiven zu fordern. Vor dem Krieg fanden die Fragen weder in Wien noch in Berlin oder London überzeugende Antworten. Wiederaufgenommen wurde die Thematik in den Fünfziger und Sechziger Jahren in Paris. Lacans strukturalistische Reformulierung von Freuds Ansatz verschiebt den Fokus des Problems in die Sprache. Anstelle von Freuds Orientierung am körperlichen Organ Penis tritt ein linguistisch aufgefasster Phallozentrismus der individuellen Entwicklung, der Gesellschaft und der Kultur.
In der Lehrveranstaltung werden historische und zeitgenössische psychoanalytische Texte zur weiblichen Entwicklung (Freud, Horney, Klein, Jones, Rivière, Greenacre, Lacan, Mitchell, Irigaray, Dolto, Torok, Quindeau) gelesen und diskutiert. In Frage stehen aktuelle Konzepte von Körper, Sprache und Geschlecht.

Assessment and permitted materials

aktive regelmäßige Teilnahme an der Lehrveranstaltung, Referat und Seminararbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

BA M 13, PP § 57.6, § 4.2.2

Last modified: Fr 18.03.2022 00:21