180676 UE-GKL Exercise in Logic (2010S)
Continuous assessment of course work
Labels
Summary
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 09.02.2010 12:00 to Mo 01.03.2010 12:00
- Deregistration possible until We 31.03.2010 12:00
Registration information is available for each group.
Groups
Group 1
max. 45 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 10.03. 18:30 - 20:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Wednesday 17.03. 18:30 - 20:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Wednesday 24.03. 18:30 - 20:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Wednesday 14.04. 18:30 - 20:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Wednesday 21.04. 18:30 - 20:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Wednesday 28.04. 18:30 - 20:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Wednesday 05.05. 18:30 - 20:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Wednesday 12.05. 18:30 - 20:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Wednesday 19.05. 18:30 - 20:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Wednesday 26.05. 18:30 - 20:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Wednesday 02.06. 18:30 - 20:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Wednesday 09.06. 18:30 - 20:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Wednesday 16.06. 18:30 - 20:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Wednesday 23.06. 18:30 - 20:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Wednesday 30.06. 18:30 - 20:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Der Zeugniserwerb ergibt sich durch aktive Mitarbeit, durch Lösung von
Aufgaben (schriftlich und mündlich) und durch theoretische Präsentationen im
Bereich der Aussagen- und Prädikatenlogik.
Aufgaben (schriftlich und mündlich) und durch theoretische Präsentationen im
Bereich der Aussagen- und Prädikatenlogik.
Group 2
pünktliches Ende
max. 45 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 01.03. 16:00 - 17:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Monday 08.03. 16:00 - 17:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Monday 15.03. 16:00 - 17:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Monday 22.03. 16:00 - 17:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Monday 12.04. 16:00 - 17:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Monday 19.04. 16:00 - 17:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Monday 26.04. 16:00 - 17:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Monday 03.05. 16:00 - 17:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Monday 10.05. 16:00 - 17:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Monday 17.05. 16:00 - 17:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Monday 31.05. 16:00 - 17:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Monday 07.06. 16:00 - 17:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Monday 14.06. 16:00 - 17:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Monday 21.06. 16:00 - 17:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Monday 28.06. 16:00 - 17:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Aims, contents and method of the course
Die Übung "Grundkurs Logik" soll helfen, im Umgang mit Aussagen- und Prädikatenlogik (deren Theorie in der Vorlesung dargestellt wird) die Praxis zu erwerben, die nötig ist, um Aufgaben in diesen Logiken lösen zu können.Im zweiten Teil des Semesters wird der Schwerpunkt der Veranstaltung in Anwendungen dieser Logiken für die Philosophie bestehen.
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung am Semesterende bzw. Prüfungsgespräch.
Reading list
Jene Textsammlung, die Frau MMag DDr Ramharter zur Vervielfältigung zur Verfügung stellt
Group 3
max. 45 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 04.03. 13:00 - 15:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Thursday 11.03. 13:00 - 15:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Thursday 18.03. 13:00 - 15:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Thursday 25.03. 13:00 - 15:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Thursday 15.04. 13:00 - 15:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Thursday 22.04. 13:00 - 15:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Thursday 29.04. 13:00 - 15:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Thursday 06.05. 13:00 - 15:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Thursday 20.05. 13:00 - 15:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Thursday 27.05. 13:00 - 15:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Thursday 10.06. 13:00 - 15:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Thursday 17.06. 13:00 - 15:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Thursday 24.06. 13:00 - 15:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Aims, contents and method of the course
Die Übung soll helfen, im Umgang mit Aussagen- und Prädikatenlogik (deren Theorie in der Vorlesung dargestellt wird) die Praxis zu erwerben, die nötig ist, um Aufgaben in diesen Logiken lösen zu können.Im zweiten Teil der Vorlesung werden, je nachdem wie viel Zeit zur Verfügung steht, fortgeschrittene Themen der formalen Logik (Normalformen, Korrektheits- und Vollständigkeitssatz, Satz von Löwenheim-Skolem), Nichtklassische Logiken (Modallogik, Mehrwertige Logik, Prädikatenlogik zweiter Stufe), sowie Geschichte und Philosophie der Logik behandelt.
Assessment and permitted materials
Übungsbeispiele, die in der Übung präsentiert werden, sowie ein Test am Ende der Übung
Reading list
siehe Vorlesung
Group 4
max. 45 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 09.03. 10:00 - 11:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Tuesday 16.03. 10:00 - 11:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Tuesday 23.03. 10:00 - 11:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Tuesday 13.04. 10:00 - 11:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Tuesday 20.04. 10:00 - 11:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Tuesday 27.04. 10:00 - 11:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Tuesday 04.05. 10:00 - 11:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Tuesday 11.05. 10:00 - 11:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Tuesday 18.05. 10:00 - 11:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Tuesday 01.06. 10:00 - 11:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Tuesday 08.06. 10:00 - 11:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Tuesday 15.06. 10:00 - 11:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Tuesday 22.06. 10:00 - 11:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Tuesday 29.06. 10:00 - 11:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Information
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Association in the course directory
BA M 3.2, § 3.2.5
Last modified: Sa 24.08.2024 00:12
vertiefen, d.h. die Studierenden sollen die grundlegenden Begriffsbildungen
von Aussagen- und Prädikatenlogik verstehen, in ihren historischen
Zusammenhang einordnen und die Bedeutung der Logik innerhalb der Philosophie
einzuschätzen lernen.Insbesondere sollen die Studierenden Fertigkeiten im Feststellen von
syntaktischer und semantischer Gültigkeit von aussagen- und
prädikatenlogischen Argumenten erwerben. Da dazu eine gewisse Routine nötig
ist, wird ein Teil der Zeit darauf verwendet, mit den Studierenden
Beispiele zu üben.