180676 UE-GKL Exercise in Logic (2011S)
Continuous assessment of course work
Labels
Summary
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 11.02.2011 14:00 to Su 27.02.2011 09:00
- Deregistration possible until Th 31.03.2011 23:00
Registration information is available for each group.
Groups
Group 1
max. 45 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 17.03. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Thursday 24.03. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Thursday 31.03. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Thursday 07.04. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Thursday 14.04. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Thursday 05.05. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Thursday 12.05. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Thursday 19.05. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Thursday 26.05. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Thursday 09.06. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Thursday 16.06. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Thursday 30.06. 16:00 - 18:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Aims, contents and method of the course
Die Übung soll helfen, im Umgang mit Aussagen- und Prädikatenlogik (deren Theorie in der Vorlesung dargestellt wird) die Praxis zu erwerben, die nötig ist, um Aufgaben in diesen Logiken lösen zu können.Im zweiten Teil der Vorlesung werden, je nachdem wie viel Zeit zur Verfügung steht, fortgeschrittene Themen der formalen Logik (Normalformen, Korrektheits- und Vollständigkeitssatz, Satz von Löwenheim-Skolem), Nichtklassische Logiken (Modallogik, Mehrwertige Logik, Prädikatenlogik zweiter Stufe), sowie Geschichte und Philosophie der Logik behandelt.
Assessment and permitted materials
Übungsbeispiele, die in der Übung präsentiert werden, sowie ein Test am Ende der Übung
Reading list
siehe Vorlesung
Group 2
Anwesenheitspflicht am 7. März 2011, am 2. Mai 2011 und am 27. Juni 2011. Zwei schriftliche Prüfungen, und zwar am 2. Mai 2011 und am 27. Juni 2011. Ersatztermin bei Krankheit: 11. Juli 2011.Details: http://logik.phl.univie.ac.at/~chris/ss2011/
max. 35 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 07.03. 13:00 - 15:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Monday 21.03. 13:00 - 15:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Monday 28.03. 13:00 - 15:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Monday 04.04. 13:00 - 15:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Monday 11.04. 13:00 - 15:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Monday 02.05. 13:00 - 15:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Monday 09.05. 13:00 - 15:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Monday 16.05. 13:00 - 15:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Monday 23.05. 13:00 - 15:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Monday 30.05. 13:00 - 15:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Monday 06.06. 13:00 - 15:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Monday 20.06. 13:00 - 15:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Monday 27.06. 13:00 - 15:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
Aims, contents and method of the course
Die Übung soll helfen, im Umgang mit Aussagen- und Prädikatenlogik (deren Theorie in der Vorlesung dargestellt wird) die Praxis zu erwerben, die nötig ist, um Aufgaben in diesen Logiken lösen zu können.Im zweiten Teil der Vorlesung werden, je nachdem wie viel Zeit zur Verfügung steht, fortgeschrittene Themen der formalen Logik (Normalformen, Korrektheits- und Vollständigkeitssatz, Satz von Löwenheim-Skolem), Nichtklassische Logiken (Modallogik, Mehrwertige Logik, Prädikatenlogik zweiter Stufe), sowie Geschichte und Philosophie der Logik behandelt.
Assessment and permitted materials
Zwei schriftliche Prüfungen, und zwar am 2. Mai 2011 und am 27. Juni 2011. Ersatztermin bei Krankheit: 11. Juli 2011.
Reading list
Als eine Mischung aus begleitender und vertiefender Einführungsliteratur (die aber nicht auf die Prüfungsbewältigung ausgerichtet ist) eignen sich vorzüglich Hodges: "Logic" (Penguin-Taschenbuch, also sehr erschwinglich) und Salmon: "Logik" (Reclam, also sehrsehr erschwinglich).Weitere Informationen: http://logik.phl.univie.ac.at/~chris/lva-faq.html#literatur
Group 3
max. 45 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 01.03. 10:00 - 11:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Tuesday 08.03. 10:00 - 11:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Tuesday 15.03. 10:00 - 11:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Tuesday 22.03. 10:00 - 11:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Tuesday 29.03. 10:00 - 11:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Tuesday 05.04. 10:00 - 11:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Tuesday 12.04. 10:00 - 11:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Tuesday 03.05. 10:00 - 11:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Tuesday 10.05. 10:00 - 11:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Tuesday 17.05. 10:00 - 11:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Tuesday 24.05. 10:00 - 11:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Tuesday 31.05. 10:00 - 11:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Tuesday 07.06. 10:00 - 11:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Tuesday 21.06. 10:00 - 11:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Tuesday 28.06. 10:00 - 11:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Aims, contents and method of the course
Zu den in der Vorlesung vermittelten Inhalten werden Übungsaufgaben gestellt und besprochen.
Assessment and permitted materials
wöchentlich auszuarbeitende Aufgaben, 2 Tests
Group 4
max. 45 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 17.03. 13:00 - 15:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Thursday 24.03. 13:00 - 15:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Thursday 31.03. 13:00 - 15:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Thursday 07.04. 13:00 - 15:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Thursday 14.04. 13:00 - 15:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Thursday 05.05. 13:00 - 15:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Thursday 12.05. 13:00 - 15:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Thursday 19.05. 13:00 - 15:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Thursday 26.05. 13:00 - 15:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Thursday 09.06. 13:00 - 15:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Thursday 16.06. 13:00 - 15:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
- Thursday 30.06. 13:00 - 15:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
Aims, contents and method of the course
Die Übung soll helfen, im Umgang mit Aussagen- und Prädikatenlogik (deren Theorie in der Vorlesung dargestellt wird) die Praxis zu erwerben, die nötig ist, um Aufgaben in diesen Logiken lösen zu können.Im zweiten Teil der Vorlesung werden, je nachdem wie viel Zeit zur Verfügung steht, fortgeschrittene Themen der formalen Logik (Normalformen, Korrektheits- und Vollständigkeitssatz, Satz von Löwenheim-Skolem), Nichtklassische Logiken (Modallogik, Mehrwertige Logik, Prädikatenlogik zweiter Stufe), sowie Geschichte und Philosophie der Logik behandelt.
Assessment and permitted materials
Übungsbeispiele, die in der Übung präsentiert werden, sowie ein Test am Ende der Übung
Reading list
siehe Vorlesung
Information
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Association in the course directory
BA M 3.2, § 3.2.5, HPS M1.1
Last modified: Sa 24.08.2024 00:12