Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

180707 VO Introduction to Psychology (PP) (2011S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 09.03. 09:00 - 10:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Wednesday 16.03. 09:00 - 10:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Wednesday 23.03. 09:00 - 10:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Wednesday 30.03. 09:00 - 10:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Wednesday 06.04. 09:00 - 10:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Wednesday 13.04. 09:00 - 10:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Wednesday 04.05. 09:00 - 10:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Wednesday 11.05. 09:00 - 10:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Wednesday 18.05. 09:00 - 10:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Wednesday 25.05. 09:00 - 10:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Wednesday 01.06. 09:00 - 10:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Wednesday 08.06. 09:00 - 10:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Wednesday 15.06. 09:00 - 10:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Wednesday 22.06. 09:00 - 10:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Wednesday 29.06. 09:00 - 10:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8

Information

Aims, contents and method of the course

Ausgewählte Inhalte:
" Psychologie als Wissenschaft
" Richtungen und Anwendungsgebiete der Psychologie
" Psychologie der menschlichen Entwicklung: Phänomene der psychischen Entwicklung, emotionale Störungen und deren Ursachen
" Nahtstelle: Berufsentscheidung; Chancengleichheit am Arbeitsmarkt
" Aspekte der Persönlichkeitsdiagnostik
" Geschieden - was dann? Probleme des Zusammenlebens
" Systemische Aspekte: Gesprächsführung, Coaching, Selbstreflexion
" Krisenintervention: Missbrauch, Kinder und der Tod
" Psychotraumatologie des Kindes- und Jugendalters
" Jugendliche Grenzgänger - Risikoverhalten: Delinquenz, Kriminalität

Assessment and permitted materials

schriftliche Prüfung am Ende des Semesters

Minimum requirements and assessment criteria

" Kennenlernen pädagogisch-psychologischer Konzepte des Kindes- und Jugendalters vor dem Hintergrund relevanter Forschungsergebnisse
" Studierende können erworbenes psychologisches Wissen zum Handlungsfeld 'Schule' in Beziehung setzen
" Reflexion individueller Bedingungen menschlichen Lernens
" Erwerb von allgemein psychologischem Fach- und Kontextwissen

Didaktik:
Medienunterstützter Frontalunterricht, Gruppenarbeit, Diskussionsbeiträge jederzeit möglich

Examination topics

Reading list

Literatur:
wird in der LV und auf den jeweiligen ppt-Folien bekannt gegeben
Zugangsinformation zu den ppt- Folien erfolgt in der ersten Vorlesung


Association in the course directory

§ 57.1.11

Last modified: Mo 07.09.2020 15:36