Universität Wien

180742 VO-L Intercultural Philosophy (2011S)

Methoden und Konzeptionen

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Wednesday 02.03. 19:00 - 21:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Wednesday 09.03. 19:00 - 21:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Wednesday 16.03. 19:00 - 21:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Wednesday 23.03. 19:00 - 21:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Wednesday 30.03. 19:00 - 21:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Wednesday 06.04. 19:00 - 21:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Wednesday 13.04. 19:00 - 21:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Wednesday 04.05. 19:00 - 21:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Wednesday 11.05. 19:00 - 21:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Wednesday 18.05. 19:00 - 21:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Wednesday 25.05. 19:00 - 21:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Wednesday 01.06. 19:00 - 21:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Wednesday 08.06. 19:00 - 21:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Wednesday 15.06. 19:00 - 21:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Wednesday 22.06. 19:00 - 21:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Wednesday 29.06. 19:00 - 21:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien

Information

Aims, contents and method of the course

Stellt die Interkulturelle Philosophie einerseits eine vergleichsweise sehr junge Disziplin innerhalb des philosophischen Gesamtkanons dar, so wird mit ihr andererseits eine Herausforderung für die Philosophie insgesamt virulent, die auf unterschiedlichen Ebenen zum Tragen kommt. Die VO möchte in diese Fragestellungen und Problemkomplexe der Interkulturellen Philosophie einführen, indem sie in einem ersten Teil deren grundbegriffliches Arsenal sowie die damit verbundenen Verstehensweisen vorstellt, um im zweiten Teil mit den einschlägigen Theorieansätzen, methodischen Zugangsweisen und systematisch grundierten Konzeptionen des interkulturellen Denkens bekannt zu machen und diese zu diskutieren.

Assessment and permitted materials

Mündliche Prüfung, einzeln oder in Kleingruppen, oder eine schriftliche Arbeit von etwa 15 Seiten zu einem Themenkomplex, oder eine schriftliche Prüfung.

Minimum requirements and assessment criteria

Einführung in die Grundlagen interkultureller Philosophie, sowohl in ihrer theoretischen wie praktischen Relevanz. Damit verbunden ist die Bedeutung der Interkulturellen Philosophie für die gegenwärtige philosophische Theorielandschaft wie auch Bezugnahmen zu aktuellen gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Gegenwartsfragen

Examination topics

Die Vorlesung möchte sich durchaus auch als Diskussionsvorlesung verstehen, wo zum einen während des Vortrags sachliche Nachfragen möglich sind und zum anderen je nach Bedarfslage am Ende jeweils etwa 20 Minuten für eine offene Diskussion zur Verfügung gestellt werden können. Hierfür ist eine vorausgehende eigenständige Lektüre der jeweilig zugrunde gelegten Texte notwendig, die schon im Vorfeld zur Verfügung gestellt bzw. im Laufe des Semesters noch ergänzt werden.

Reading list

Primärliteratur:
Teil I: Einführende Überlegungen, Grundzüge, Grundbegriffe:
Nähere Literaturangaben im Rahmen der Vorlesung.

Teil II: Konzeptionen
1) Wimmer, Franz Martin:
- Ansätze einer interkulturellen Philosophie, in: R.A. Mall/ D. Lohmar (Hg.), Philosophische Grundlagen der Interkulturalität, Studien zur interkulturellen Philosophie, Bd. 1, Amsterdam/Atlanta 1993, S: 29-40.
- Polylog der Traditionen im philosophischen Denken, in: R.A. Mall/N. Schneider (Hg.), Ethik und Politik aus interkultureller Sicht, Amsterdam Atlanta1996, S. 39-54.
- alternativ auch: Polylog als Idee, in: ders., Interkulturelle Philosophie. Eine Einführung, Wien 2004, S. 66-73.
2) Mall, Ram Adhar:
- Philosophie im Vergleich der Kulturen, Darmstadt (WBG), 1995, S. 1-4, 16-19, 39-54, 61-64, 97-100.
3) Kimmerle, Heinz:
- Die Dimension des Interkulturellen. Philosophie in Afrika afrikanische Philosophie, (II. Teil), (Studien zur Interkulturellen Philosophie, Bd. 2), Amsterdam Atlanta 1994, S. 113-144.
4) Ohashi, Ryosuke:
- Die Zeit der Weltbilder, in: R.A. Mall/N. Schneider (Hg.), Ethik und Politik aus interkultureller Sicht, (Studien zur Interkulturellen Philosophie, Bd. 5) Amsterdam Atlanta1996, S. 19-30.
5) Waldenfels, Bernhard:
- Verschränkung von Heimwelt und Fremdwelt, in: R.A. Mall/ D. Lohmar (Hg.), Philosophische Grundlagen der Interkulturalität, Studien zur interkulturellen Philosophie, Bd. 1, Amsterdam/Atlanta 1993, S. 53-65.
- alternativ: Zwischen den Kulturen (Kap. VI), in: ders., Grundmotive einer Phänomenologie des Fremden, Frankfurt/M. 2006, S. 109-132.
6) Nishitani, Keiji:
- Vom Wesen der Begegnung, in: R. Ohashi (Hg.), Die Philosophie der Kyôto-Schule. Texte und Einführung, Freiburg/München 1990, S. 258-274.
7) Rombach, Heinrich:
- Drachenkampf. Freiburg i. Br. 1996, S. 9-12, 107-112, 117-121, 127-132.
8) Jullien, Francois:
- Über die Wirksamkeit, [Traité de l’efficacité, Paris 1996], Berlin (Merve 224) 1999, S. 71-89, 121-144.

Empfohlene Einführungen und weiterführende Literatur:
Holenstein, Elmar, Philosophie-Atlas. Orte und Wege des Denkens, Zürich (Ammann und Co.) 2004, 2. Aufl.
- Kulturphilosophische Perspektiven, Frankfurt/M. 1998.
Kimmerle, Heinz, Interkulturelle Philosophie (zur Einführung), Hamburg (Junius) 2002.
- Philosophie Geschichte Philosophiegeschichte. Ein Weg von Hegel zur interkulturellen Philosophie, Nordhausen (Bautz) 2009.
Mall, Ram Adhar, Philosophie im Vergleich der Kulturen: Interkulturelle Philosophie eine neue Orientierung, Darmstadt 1995.
Ohashi, Ryosuke, Japan im interkulturellen Dialog, München (iudicium) 1999.
- Kire - Das Schöne in Japan. Philosophisch-ästhetische Reflexionen zu Geschichte und Moderne, Ostfildern (dumont) 1994.
Stenger, Georg; Philosophie der Interkulturalität. Erfahrung und Welten. Eine phänomenologische Studie, Freiburg/München (Alber) 2006.
Wimmer, Franz Martin, Interkulturelle Philosophie. Eine Einführung, WUV UTB, Wien u.a. 2004.
- POLYLOG. Zeitschrift für interkulturelles Philosophieren, hg. von Wiener Gesellschaft für Interkulturelle Philosophie (WiGiP), Wien 1998 ff.; sh. auch die Internet-Ausgabe: Polylog. Forum für interkulturelle Philosophie, - www.polylog.org.
- Interkulturelle Bibliothek hg. v. H. Yousefi, K. Fischer, R. Mall, G. Stenger [2006-08], I. Braun, Nordhausen 2004 ff.

Association in the course directory

BA M 8.1, § 4.2.4, PP § 57.6, EC 1.2, EC 3.3

Last modified: Mo 07.09.2020 15:36