Universität Wien

180756 SE Basic Questions of ethics (2011S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 45 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 15.03. 10:00 - 12:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
  • Tuesday 22.03. 10:00 - 12:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
  • Tuesday 29.03. 10:00 - 12:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
  • Tuesday 05.04. 10:00 - 12:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
  • Tuesday 12.04. 10:00 - 12:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
  • Tuesday 03.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
  • Tuesday 10.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
  • Tuesday 17.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
  • Tuesday 24.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
  • Tuesday 31.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
  • Tuesday 07.06. 10:00 - 12:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
  • Tuesday 21.06. 10:00 - 12:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228
  • Tuesday 28.06. 10:00 - 12:00 Hörsaal 2i NIG 2.Stock C0228

Information

Aims, contents and method of the course

Ethik als Gegenstand des Unterrichts bedeutet die Vermittlung philosophischer Theorien der Moral. Doch was kann die SchülerInnen motivieren, sich mit diesen eher abgehobenen, trockenen Reflexionen auseinanderzusetzen? Die Lehrveranstaltung setzt daher zunächst beim lebensweltlich erfahrbaren, von allen Akteuren nachvollziehbaren Spannungsfeld zwischen dem jeweils eigenen Interesse und den Forderungen der Moral an. Anhand von psychologischen, handlungstheoretischen und anthropologischen Überlegungen werden dann die zentralen Begriffe der Ethik entwickelt und philosophiehistorisch verortet.
Zu erwarten sind keine konkreten Stundenbilder, sondern ein Konzept, das individuell auf den Schulunterricht übertragen werden kann.

Assessment and permitted materials

Regelmäßige Teilnahme, Referate, Seminararbeit.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

PP § 57.4.2

Last modified: Sa 10.09.2022 00:19