Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

190004 VU BM 6 Interpretive Methodologies in Education Science (2025W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 70 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 16.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Thursday 23.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Thursday 30.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Thursday 06.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Thursday 13.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Thursday 20.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Thursday 27.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Thursday 04.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Thursday 11.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Thursday 18.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Thursday 08.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Thursday 15.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Thursday 22.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Thursday 29.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5

Information

Aims, contents and method of the course

Die VU gibt einen Überblick über interpretative Verfahren in der bildungswissenschaftlichen Forschung und vermittelt anhand von Beispielen und Übungen zu ausgewählten Methoden Einblicke in die Forschungspraxis. Die Lehrveranstaltung umfasst folgende Inhalte:
- Überblick über Felder und Ansätze qualitativer Forschung
- Fragestellungen in qualitativen Forschungsdesigns (mit Übungen)
- Theorie und Praxis ausgewählter qualitativer Methoden: Interviewverfahren, teilnehmende Beobachtung (mit Übungen)
- Forschungsbeispiele mit bildungswissenschaftlichem Bezug

Assessment and permitted materials

Die Leistungsüberprüfung setzt sich aus insgesamt vier Teilleistungen zusammen, die zu je 25 % gewichtet werden:

- Forschungsfrage, Leitfaden und informierte Einwilligung für ein Interview erstellen
- Interview durchführen und transkribieren
- Interpretation von Interviewdaten
- Beobachtungen durchführen und Notizen machen

Minimum requirements and assessment criteria

Für das positive Abschließen der Lehrveranstaltung ist eine regelmäßige Teilnahme (max. 2 Absenzen), die Lektüre und Diskussion der ausgewählten Texte sowie das termingerechte Erbringen der Teilleistungen Voraussetzung. Auf persönliches Engagement in Gruppenarbeiten und Plenumsdiskussionen wird großer Wert gelegt.

Examination topics

Alle LV-inhalte sind prüfungsrelevant.

Reading list

Froschauer, U., & Lueger, M. (2024). Das qualitative Interview: Zur Praxis interpretativer Analyse sozialer Systeme. facultas UTB.

Helfferich, C. (2011). Die Qualität qualitativer Daten: Manual für die Durchführung qualitativer Interviews. VS Verlag für Sozialwissenschaften / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH.

Przyborski, A., & Wohlrab-Sahr, M. (2021). Qualitative Sozialforschung: Ein Arbeitsbuch. De Gruyter Oldenbourg.

Strübing, J. (2018). Qualitative Sozialforschung: Eine komprimierte Einführung für Studierende. De Gruyter.

Witt, H. (2001). Forschungsstrategien bei quantitativer und qualitativer Sozialforschung. Forum Qualitative Sozialforschung, 2(1). https://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/download/969/2114?inline=1

Weitere Literatur wird über u:find und Moodle bekanntgegeben.

Association in the course directory

BM 6 VU Interp.

Last modified: Mo 28.07.2025 14:06