Universität Wien

190006 PS Scientific Methods in Education in Theory and Practice (2010S)

with reference to scientific quality criteria

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Continuous assessment of course work

FR 7.5., 13:00 - 16:00 im Hörsaal 2G im NIG, Universitätsstr. 7/2. Stock, 1010 Wien

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 35 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 05.03. 12:00 - 15:00 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
  • Friday 19.03. 12:00 - 15:00 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
  • Friday 26.03. 12:00 - 15:00 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
  • Friday 16.04. 12:00 - 15:00 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
  • Friday 23.04. 12:00 - 15:00 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
  • Friday 30.04. 09:00 - 12:00 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)

Information

Aims, contents and method of the course

Fundierte Kenntnisse bezüglich wissenschaftlichen Arbeitens sind eine wesentliche Voraussetzung für den erfolgreichen Verlauf des Studiums!
Im Rahmen des Proseminars sollen Studierende mit dieser Kompetenz ausgestattet werden. Techniken wie z.B. effizientes Recherchieren, sichere Handhabung von Primär- und Sekundärquellen, korrektes Zitieren, elaboriertes Schreiben und exaktes Konzipieren wissenschaftlicher Arbeiten werden in anwendungsorientierter Weise vermittelt. Ein weiterer Schwerpunkt des Proseminars liegt in der Befähigung, wissenschaftliche Texte zu verstehen, schriftlich zusammenzufassen, kritisch zu reflektieren, zu diskutieren und schließlich zu präsentieren.
Die Nutzung der E-Learning-Plattform "Lerndorf" unterstützt Aneignung und Verarbeitung der erworbenen Kenntnisse beispielsweise durch Bereitstellung zusätzlicher Unterlagen, Bearbeitung von Aufgabenstellungen sowie Nutzung des Forums.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

BM 1

Last modified: Mo 07.09.2020 15:36