190007 VO+UE Empirical Research Methods of Educational Science II - Part 2 (2017S)
Qualitative Research Methods
Continuous assessment of course work
Labels
Gute Kenntnisse in Theorien der qualitativen, interpretativen und rekonstruktiven Sozialforschung; Praktische Kenntnisse in der Datenerhebung von narrativen Interviews und Ethnographie werden vorausgesetzt.Von den Studierenden wird eine kontinuierliche Anwesenheit über alle Termine des Semesters; die aktive Mitarbeit in der Vorlesung; die intensive Mitarbeit in Arbeitsgruppen sowie die Lektüre von englischsprachigen Texten erwartet.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 01.02.2017 06:30 to Mo 20.02.2017 09:00
- Deregistration possible until Mo 20.03.2017 09:00
Details
max. 150 participants
Language: German
Lecturers
- Irini Siouti
- Helena Maria Deiß (Student Tutor)
- Albert Kunter (Student Tutor)
- Amos Christopher Postner (Student Tutor)
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 07.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Tuesday 14.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Tuesday 21.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Tuesday 28.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Tuesday 04.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Tuesday 25.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Tuesday 02.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Tuesday 09.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Tuesday 16.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Tuesday 23.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Tuesday 30.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Monday 12.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Tuesday 13.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Tuesday 20.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Tuesday 27.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
Information
Aims, contents and method of the course
Die Vorlesung führt in die Theorie und Praxis der qualitativen und interpretativen Sozialforschung ein. Die Veranstaltung baut auf den Inhalten des Moduls BM9a aus dem WS 2016/2017 auf. Im Mittelpunkt der BM9b Vorlesung und der Übung im SoSe 2017 stehen Methoden der Auswertung und Analysestrategien im qualitativen Forschungsprozess. Wir werden uns mit der Grounded Theory Methodologie, Mixed Methods und der Interpretationspraxis im Umgang mit qualitativen Interviews und ethnographischen Protokollen auseinandersetzen.
Assessment and permitted materials
Prüfungselemente:2 Übungen in Kleingruppen zur Interpretationspraxis;
Klausur.Die Gesamtnote wird als arithmetisches Mittel aus den Teilleistungen berechnet. Voraussetzung für einen positiven Abschluss ist die Teilnahme an allen drei Prüfungselementen!
Klausur.Die Gesamtnote wird als arithmetisches Mittel aus den Teilleistungen berechnet. Voraussetzung für einen positiven Abschluss ist die Teilnahme an allen drei Prüfungselementen!
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Ein Reader wird in moodle zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
BM 9b
Last modified: Fr 05.02.2021 00:23