Universität Wien

190009 VO BM 5 Theory Development in Education Science (AHP+SB) (2020S)

Schultheorie

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die Lehrveranstaltung findet zur Zeit in Form von home-learning statt und nicht in den Räumlichkeiten der Universität Wien.

Nähere Hinweise finden Sie auf moodle. Bitte beachten Sie die Ankündigungen auf der Moodle Plattform und nutzen die dort gebotenen Möglichkeiten.

Der Prüfungstermin findet zur angegebenen Prüfungszeit ONLINE via Moodle statt. Nähere Informationen zum Format folgen.

  • Monday 02.03. 16:45 - 20:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Monday 16.03. 16:45 - 20:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Monday 30.03. 16:45 - 20:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Monday 27.04. 16:45 - 20:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Monday 11.05. 16:45 - 20:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Monday 25.05. 16:45 - 20:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Monday 08.06. 16:45 - 20:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum

Information

Aims, contents and method of the course

Am Beispiel der Schul- und Bildungsforschung soll historisch und systematisch der Frage nachgegangen werden, was verschiedene Theorien leisten und was nicht.

Assessment and permitted materials

MC-Test (single choice) zum gesamten Semesterstoff. Die prüfungsrelevante Literatur sowie die Vorlesungs-Overheads werden auf Moodle bereit gestellt. Die Vorlesung vertieft die in der Literatur angesprochenen Probleme. - Hilfsmittel bei der Prüfung: keine. - Studierende, die für die Teilnahme an der Vorlesung und/oder an der Prüfung nachweislich besondere Unterstützung benötigen, werden gebeten, sich bei der LV-Leitung zu melden.

folgende Information ist gültig für den Prüfungstermin am 22.06.2020 und 21.09.2020:
UPDATE vom 27.05.2020:
Prüfung mit 20 Single-Choice-Fragen

Minimum requirements and assessment criteria

Moodle: Weiterführende Hinweise zum Semesterstoff, zum Prüfungsmodus usw. finden Sie auf der Lernplattform, die Ihnen nach Anmeldung zugänglich sein und im Laufe des Semesters fortlaufend aktualisiert werden wird.

folgende Information ist gültig für den Prüfungstermin am 22.06.2020 und 21.09.2020:
UPDATE vom 27.05.2020:

Notenschlüssel:
19-20 = Sehr gut (1)
17-18 = Gut (2)
15-16 = Befriedigend (3)
12-14 = Genügend (4)
weniger als 12 = Nicht Genügend (5)

Examination topics

Literaturliste und Vorlesungs-Overheads werden auf Moodle bekannt gegeben.

Reading list

Aristoteles Buch VIII
Basedow (1768) Paragraph 1-13
Basedow (1768) Paragraph 32-34
Hattie Studie (2016)
Hopmann (1998) Der Lehrplan als Maßstab öffentlicher Bildung
Hopmann (2007) Restrained teaching: the common core of Didaktik
Hopmann (2008) No child, no school, no state left behind
Hopmann (2008) Lehrer/innenbildung in internationaler Perspektive
Hopmann (2012) Sinn und Zweck der Lehrer/innenbildung
Hopmann & Bauer-Hofmann (2015) Equity Paradox
Hopmann & Knapp (2015) Das Ende der Schule
Hopmann & Kuenzli (1994) Das Aarauer Lehrplannormal
Humboldt (1809) Schulreformen
Lohmann (1984) Über den Beginn der Etablierung allgemeiner Bildung
Luther (1524) Sendbrief an die Städte
Roth (1950) Die Kunst der rechten Vorbereitung
Schrittesser (2014) Teachers for the 21st century and how they learn their job
Shulman (1986) Knowledge Growth in Teaching
Terhart (2005) Wie geht es weiter mit der Allgemeinen Didaktik?

Association in the course directory

BM 5 VO Thbi (AHP+SB)

Last modified: Fr 12.05.2023 00:18