190010 SE Theory and practical experience of school development (2009S)
Instruction as field of empirical research
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 11.02.2009 12:00 to We 25.02.2009 12:00
- Deregistration possible until Tu 31.03.2009 20:00
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 24.03. 09:00 - 14:00 (Seminarraum 2, Maria-Theresien-Str.3/Mezzanin, 1090 Wien)
- Tuesday 21.04. 09:00 - 14:00 (Seminarraum 2, Maria-Theresien-Str.3/Mezzanin, 1090 Wien)
- Tuesday 19.05. 09:00 - 14:00 (Seminarraum 2, Maria-Theresien-Str.3/Mezzanin, 1090 Wien)
- Tuesday 02.06. 09:00 - 14:00 (Seminarraum 2, Maria-Theresien-Str.3/Mezzanin, 1090 Wien)
- Tuesday 23.06. 09:00 - 14:00 (Seminarraum 2, Maria-Theresien-Str.3/Mezzanin, 1090 Wien)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Mitarbeit an einem Forschungsprojekt
Auswertung und Berichterstellung
Auswertung und Berichterstellung
Minimum requirements and assessment criteria
Kenntnisse und Kompetenzen der qualitativen Sozialforschung
Know-how in der Durchführung eines Forschungsprojekts
Erstellung eines Forschungsberichts
Examination topics
Literaturrecherchen
Kleingruppenarbeit
Interviewdurchführung
Präsentation der Zwischen- und Endergebnisse
Schriftliche Berichtstellung
Kleingruppenarbeit
Interviewdurchführung
Präsentation der Zwischen- und Endergebnisse
Schriftliche Berichtstellung
Reading list
Wird im Seminar bekanntgegeben
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:36
Professionelles Handeln in pädagogischen Kontexten beinhaltet auch die Kompetenz von Lehrkräften, ihr alltägliches Handeln reflektieren und ggf. evaluieren zu können. Im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung zwischen einem Wiener Gymnasium und der Universität Wien können die Studierenden als "practical researchers" an einem Schulentwicklungsprojekt mitwirken.