190010 VO Module 4: Reading Psychoanalytic Texts (2019S)
Labels
EC191-M4
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Friday 28.06.2019 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Monday 30.09.2019 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Friday 22.11.2019 15:00 - 16:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Friday 24.01.2020 15:00 - 16:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 07.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Thursday 14.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Thursday 21.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Thursday 28.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Thursday 04.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Thursday 11.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Thursday 02.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Thursday 09.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Thursday 16.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Thursday 23.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Thursday 06.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Thursday 13.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Thursday 27.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Information
Aims, contents and method of the course
Die Lehrveranstaltung zielt darauf ab, ausgewählte psychoanalytische Texte zu verstehen, die verschiedene Themenbereich sowie Praxisfelder betreffen. Die Auswahl der Texte erfolgt so, dass psychoanalytische Grundannahmen und Grundbegriffe erörtert werden. Die Texte werden ebenso wie ergänzende Texte zuvor auf Moodle gestellt. Es wird empfohlen, sie im Vorfeld der VO-Einheiten zu lesen.
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung mit einigen Multiple-Choice-Fragen und mit manchen Fragen, die es nicht bloß durch Ankreuzen, sondern auch handschriftlich zu beantworten gilt. Die Leistungskontrolle erfolgt am Ende des Sommersemesters 2018 sowie zu Beginn, gegen Mitte und am Ende des Wintersemesters 2018/2019.
Minimum requirements and assessment criteria
Es ist nötig, bei der Prüfung mehr als 50% der maximal erzielbaren Punkte zu erhalten, um die LV positiv abschließen zu können.
Examination topics
Inhalt der Prüfung ist der vorgetragene Prüfungsstoff, der Inhalt der Folien (die unterschiedlich detailliert gestaltet sind und auf Moodle abrufbar sein werden) sowie der Inhalt der Texte, die in der VO als prüfungsrelevant ausgewiesen werden. - Bei der Prüfung geht es um die Beantwortung von Wissensfragen und Verständnisfragen. Erfahrungen aus den letzten Semestern haben gezeigt, dass es schwierig ist, die Prüfung positiv abzulegen, wenn man in der LV selbst nicht anwesend ist und bloß nach den Unterlagen lernt.
Reading list
Literatur wird den teilnehmenden Studierenden nach Beginn der Vorlesung kontinuierlich zugänglich gemacht werden.
Association in the course directory
EC191-M4
Last modified: Mo 07.09.2020 15:36