Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
190011 SE BM 10 Bachelor's Thesis (DU+SB+SP) (2025W)
Bildung und Widerstand
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 01.09.2025 06:30 to Tu 23.09.2025 09:00
- Deregistration possible until Mo 20.10.2025 09:00
Details
max. 15 participants
Language: German
Lecturers
- Cornelia Schadler
- Astou Maraszto (Student Tutor)
Classes (iCal) - next class is marked with N
- N Friday 03.10. 09:00 - 11:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Friday 10.10. 09:00 - 11:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Friday 17.10. 09:00 - 11:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Friday 24.10. 09:00 - 11:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Friday 31.10. 09:00 - 11:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Friday 07.11. 09:00 - 11:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Friday 14.11. 09:00 - 11:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Friday 21.11. 09:00 - 11:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Friday 28.11. 09:00 - 11:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Friday 05.12. 09:00 - 11:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Friday 12.12. 09:00 - 11:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Friday 19.12. 09:00 - 11:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Friday 09.01. 09:00 - 11:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Friday 16.01. 09:00 - 11:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Friday 23.01. 09:00 - 11:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Friday 30.01. 09:00 - 11:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Eigenständige Einarbeitung in den Forschungstand
Erstellung eines kurzen Konzeptes
Laufende Anwesenheit und Mitarbeit im Seminar
Abgabe von Teilkapiteln der Bachelorarbeit
Erstellung eines kurzen Konzeptes
Laufende Anwesenheit und Mitarbeit im Seminar
Abgabe von Teilkapiteln der Bachelorarbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Anwesenheit
Textlektüre zur Vorbereitung der Einheiten
Eigenständige Forschungsarbeit
Teilabgaben der Bachelorarbeit
positive Bachelorarbeit
Textlektüre zur Vorbereitung der Einheiten
Eigenständige Forschungsarbeit
Teilabgaben der Bachelorarbeit
positive Bachelorarbeit
Examination topics
Reading list
Baros, Wassilios, Rita Braches-Chyrek, Solvejg Jobst, and Joachim Schroeder. Kritische Pädagogik und Bildungsforschung: Anschlüsse an Paulo Freire. 1st ed. 2024. Kritische Erziehungs- und Bildungswissenschaft. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS, 2024. https://doi.org/10.1007/978-3-658-41415-3.
El-Mafaalani, Aladin. 'Rassismus(kritik) in der superdiversen Klassengesellschaft. Dynamiken, Widersprüche, Perspektiven.' Zeitschrift für erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung (ZeM), May 30, 2023. https://budrich.journals.de/index.php/zem/article/view/41845.Peters, Manuel, and Nadine Etzkorn. 'Bildung konzeptualisieren: Eine rassismuskritisch-dekoloniale Perspektivierung.' Zeitschrift für erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung 2, no. 2 (July 1, 2023): 208-21. https://doi.org/10.3224/zem.v2i2.07.Stanley, Jason. How Fascism Works: The Politics of Us and Them. New York: Random House, 2018.
El-Mafaalani, Aladin. 'Rassismus(kritik) in der superdiversen Klassengesellschaft. Dynamiken, Widersprüche, Perspektiven.' Zeitschrift für erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung (ZeM), May 30, 2023. https://budrich.journals.de/index.php/zem/article/view/41845.Peters, Manuel, and Nadine Etzkorn. 'Bildung konzeptualisieren: Eine rassismuskritisch-dekoloniale Perspektivierung.' Zeitschrift für erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung 2, no. 2 (July 1, 2023): 208-21. https://doi.org/10.3224/zem.v2i2.07.Stanley, Jason. How Fascism Works: The Politics of Us and Them. New York: Random House, 2018.
Association in the course directory
BM 10 (DU+SB+SP)
Last modified: Mo 28.07.2025 15:06
Wir werden uns wöchentlich treffen. In der ersten Phase beschäftigen wir uns dem Forschungsstand zum Thema des Seminars. Parallel gibt es Übungen, um Schritt für Schritt mit der Bachelorarbeit voran zu kommen. Es sind Literaturarbeiten, theoretische Arbeiten und empirische Arbeiten möglich. Alle erstellen in der ersten Phase ein Konzept. Danach gibt es spezifische Übungen für die verschiedenen Genres. Es werden angeleitet Methoden- und Auswertungsteile erstellt. Videos auf der Plattform leiten Sie bei der Literatursuche und bei der empirischen, literaturanalytischen oder theoretischen Arbeit an. Gemeinsam diskutieren wir weiter Texte zum Thema des Seminars, wo wir neben dem Inhalt auch jene Themen diskutieren, die in einer spezifischen Phase der Bachelorarbeit relevant sind (wie sind Methoden beschrieben, wie wird argumentiert, wie werden Daten/Ergebnisse beschrieben, formaler Aufbau usw.).
Das Seminar ist mit 15 ECTS anberaumt, was ungefähr einer Arbeitszeit von 20 Wochenstunden während des Semesters bedeutet. Es gibt während des Semesters laufend Abgaben, die sich dann in eine fertige Bachelorarbeit Ende des Semesters zusammenfassen lassen.