190013 VO BM 3 Fields of Educational Practice (DU+SP) (2024S)
Sozialpädagogik
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Tuesday 25.06.2024 15:00 - 16:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Wednesday 02.10.2024 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
- Wednesday 04.12.2024 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
- N Wednesday 22.01.2025 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
Lecturers
- Florian Sichling
- Christa Markom
- Magdalena Steger (Student Tutor)
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 05.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Tuesday 19.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Tuesday 09.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Tuesday 16.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Tuesday 23.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Tuesday 30.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Tuesday 07.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Tuesday 14.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Tuesday 21.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Tuesday 28.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Tuesday 04.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Tuesday 11.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Tuesday 18.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
schriftliche Prüfung
Multiple choice Test
Multiple choice Test
Minimum requirements and assessment criteria
Für einen positiven Abschluss ('genügend') sind 50% oder mehr der jeweiligen Maximalpunkteanzahl erforderlich.
Beurteilungsmaßstab:
Sehr gut (1): 100-87,00%
Gut (2): 86,99-75,00%
Befriedigend (3): 74,99-63,00%
Genügend (4): 62,99-50,00%
Nicht genügend (5): <= 49,99%
Beurteilungsmaßstab:
Sehr gut (1): 100-87,00%
Gut (2): 86,99-75,00%
Befriedigend (3): 74,99-63,00%
Genügend (4): 62,99-50,00%
Nicht genügend (5): <= 49,99%
Examination topics
Vorlesungsinhalte
Hans-Uwe Otto, Hans Thiersch, Rainer Treptow & Holger Ziegler (2018). Handbuch Soziale Arbeit. Ernst Reinhardt Verlag.
Hans-Uwe Otto, Hans Thiersch, Rainer Treptow & Holger Ziegler (2018). Handbuch Soziale Arbeit. Ernst Reinhardt Verlag.
Reading list
Aichhorn, A. (1972). Psychoanalyse und
Erziehungsberatung(=Beiträge zur Kinderpsychotherapie.Bd. 7). Fischer Taschenbuch, Frankfurt am Main 1972.
Ilse Arlt (1958). Wege zu einer Fürsorgewissenschaft. Verlag Notring der Wissenschaftlichen Verbände Österreichs.
Holger Ziegler (2018). Capabilities Ansatz. Kompendium Kinder- und Jugendhilfe.
Hovorka, H./Redl, L. (1987). Ein Stadtviertel verändert sich. Bevölkerungsaktivierende Stadtteilerneuerung. Wien
Kinderschutzkongress (1907). Schriften des Ersten Kinderschutzkongresses in Wien. 3 Bde. Wien.
Maiss, M. (2009). Soziale Arbeit im Dienste der Ermöglichung substanzieller/materieller Bedingungen von Freiheit und Wohlleben
Stoik, C. (2008). Zwischen Betreuung und partizipativer Demokratieentwicklung. Gemeinwesenarbeit in Österreich an Beispielen aus Wien. In: Sozial Extra, Heft1/2, 32. Jg. (2008) S. 27-29.
Lothar Böhnisch (2012). Sozialpädagogik der Lebensalter. Basel/Weinheim: Beltz Juventa.
Christian Niemeyer (1998). Klassiker der Sozialpädagogik. Einführung in die Theorie einer Wissenschaft. Weinheim/München: Juventa.Wird laufend ergänzt
Erziehungsberatung(=Beiträge zur Kinderpsychotherapie.Bd. 7). Fischer Taschenbuch, Frankfurt am Main 1972.
Ilse Arlt (1958). Wege zu einer Fürsorgewissenschaft. Verlag Notring der Wissenschaftlichen Verbände Österreichs.
Holger Ziegler (2018). Capabilities Ansatz. Kompendium Kinder- und Jugendhilfe.
Hovorka, H./Redl, L. (1987). Ein Stadtviertel verändert sich. Bevölkerungsaktivierende Stadtteilerneuerung. Wien
Kinderschutzkongress (1907). Schriften des Ersten Kinderschutzkongresses in Wien. 3 Bde. Wien.
Maiss, M. (2009). Soziale Arbeit im Dienste der Ermöglichung substanzieller/materieller Bedingungen von Freiheit und Wohlleben
Stoik, C. (2008). Zwischen Betreuung und partizipativer Demokratieentwicklung. Gemeinwesenarbeit in Österreich an Beispielen aus Wien. In: Sozial Extra, Heft1/2, 32. Jg. (2008) S. 27-29.
Lothar Böhnisch (2012). Sozialpädagogik der Lebensalter. Basel/Weinheim: Beltz Juventa.
Christian Niemeyer (1998). Klassiker der Sozialpädagogik. Einführung in die Theorie einer Wissenschaft. Weinheim/München: Juventa.Wird laufend ergänzt
Association in the course directory
BM 3 VO (DU+SP)
Last modified: Th 04.07.2024 09:45
Inhalte: Die Vorlesung setzt sich aus drei Teilbereichen zusammen.
Teil I befasst sich mit der Geschichte der Sozialpädagogik/Sozialen Arbeit und bietet einen Überblick über die Vorläufer und Anfänge der Profession im deutsch-sprachigen Raum einschließlich konstituierender Problemlagen und ersten (Praxis-)theoretischer Überlegungen.
Teil II befaßt sich mit zeitgenössischen theoretischen Entwicklungen und Diskussionen die die Profession seit dem Ende des 2. Weltkrieges geprägt haben.
Teil III stellt den Studierenden spezifische Handlungsfelder der sozialpädagogischen Praxis anhand konkreter Beispiele aus Wien vor.