190014 SE Diagnostics, Rehabilitation and Therapy with Focus on Special Educational Needs (2014S)
Übergangsforschung bei Behinderungen: Schule - Ausbildung - Beruf
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 03.02.2014 09:00 to We 19.02.2014 09:00
- Registration is open from Fr 21.02.2014 09:00 to Th 27.02.2014 09:00
- Deregistration possible until Mo 17.03.2014 09:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 06.03. 09:00 - 12:00 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
- Thursday 20.03. 09:00 - 12:00 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
- Thursday 03.04. 09:00 - 12:00 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
- Thursday 15.05. 09:00 - 12:00 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
- Thursday 12.06. 09:00 - 12:00 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
- Thursday 26.06. 09:00 - 12:00 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Gelingende Übergangsprozesse von der Schule in den Beruf bei jungen Menschen mit Behinderungen hängen von einem gut funktionierenden Unterstützungssystem ab. Von Bedeutung ist demnach die Einbindung relevanter Personen/Institiutionen in das Unterstützungssystem: Jugendliche mit Behinderung, Eltern/Erziehungsberechtigte, Professionelle (Lehrpersonen, Bildungs- und Berufsberater/innen, Unterstützer/innen, etc.). Das professionelle Wissen über Theorien und Methoden der Kooperation, Beratung, Unterstützung ist dabei hilfreich.
Assessment and permitted materials
-Vollständige Teilnahme an den LV-Terminen
-Bereitschaft, sich mit wissenschaftlichen Texten kritisch zu beschäftigen
-Aktive Teilnahme durch Gruppenarbeiten, Diskussionen, Reflexionen, Präsentation im Plenum
-Schriftliche Arbeit
-Bereitschaft, sich mit wissenschaftlichen Texten kritisch zu beschäftigen
-Aktive Teilnahme durch Gruppenarbeiten, Diskussionen, Reflexionen, Präsentation im Plenum
-Schriftliche Arbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Die Studierenden sollen sich im Rahmen der LV mit Literatur zu Kooperation, Beratung, Unterstützung im Übergang von der Schule in den Beruf aktiv beschäftigen sowie Beratungs- und Unterstützungskonzepte speziell im Übergang von der Schule in den Beruf und deren Umsetzung in die Praxis kennenlernen.
Darüber hinaus sollen Kontakte zu einschlägigen Institutionen, die Übergangsprozesse von der Schule in den Beruf bei jungen Menschen mit Behinderung koordinieren und unterstützen, hergestellt werden.
Darüber hinaus sollen Kontakte zu einschlägigen Institutionen, die Übergangsprozesse von der Schule in den Beruf bei jungen Menschen mit Behinderung koordinieren und unterstützen, hergestellt werden.
Examination topics
Im Seminar soll den Studierenden zuerst anhand einer theoretischen Einführung das Thema "Der Übergang von der Schule in den Beruf bei jungen Frauen und Männern mit Behinderung" näher gebracht werden. In Kleingruppenarbeiten sollen die Studierenden ausgewählte Themen zur Übergangsforschung theoretisch erarbeiten.
Reading list
Fasching, H. (2013). The Educational Situation and Transition Process to Work of School Leavers with an Intellectual Disability in Austria (103-120). In: Seifried, J. & Wuttke, E. (eds.), Transitions in Vocational Educational, Research in Vocational Education, Opladen/Berlin/Farmington Hills: Budrich.
Fasching, H. (2012). Career counseling at school for placement in sheltered workshops? In: British Journal of Learning Disabilities, Preprint online (5. Nov. 2012 DOI: 10.1111/bld. 12009).
Fasching, H. (2013). Interaktion von Behinderung und Geschlecht im Übergang von der Schule in Ausbildung und Beschäftigung. Erweiterte Analysen aus einem aktuellen Forschungsprojekt. In: VHN, 82 Jg., 46-59.
Hetherington, S. et al. (2010). The Lived Experiences of Adolescents with Disabilities and Their Parents in Transition Planning. In: Focus on Autism and Other Develomental Disabilities, 25(3), 163-172.
Turnbull, A. et al. (2011): Families, Professionals and Exceptionality. New Jersey: Pearson.
Wehman, P. (2013). Life Beyond the Classroom. Transition Strategies for young People with Disabilities. Baltimore: Brookes.
Fasching, H. (2012). Career counseling at school for placement in sheltered workshops? In: British Journal of Learning Disabilities, Preprint online (5. Nov. 2012 DOI: 10.1111/bld. 12009).
Fasching, H. (2013). Interaktion von Behinderung und Geschlecht im Übergang von der Schule in Ausbildung und Beschäftigung. Erweiterte Analysen aus einem aktuellen Forschungsprojekt. In: VHN, 82 Jg., 46-59.
Hetherington, S. et al. (2010). The Lived Experiences of Adolescents with Disabilities and Their Parents in Transition Planning. In: Focus on Autism and Other Develomental Disabilities, 25(3), 163-172.
Turnbull, A. et al. (2011): Families, Professionals and Exceptionality. New Jersey: Pearson.
Wehman, P. (2013). Life Beyond the Classroom. Transition Strategies for young People with Disabilities. Baltimore: Brookes.
Association in the course directory
M6.3
Last modified: Mo 07.09.2020 15:36