Universität Wien

190018 SE Theory of Educational Science: Special Needs and Inclusive Education (2017S)

Behinderungsforschung in der Bildungswissenschaft

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Friday 17.03. 13:15 - 18:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
Saturday 18.03. 09:45 - 16:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
Friday 07.04. 13:15 - 18:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
Saturday 08.04. 09:45 - 16:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Behinderungsforschung greift theoretische Zugänge der Inklusiven Pädagogik, der Disability Studies und einer emanzipatorisch ausgerichteten, partizipatorischen Behinderungsforschung (Emancipatory Disability Research) auf. Der Stellenwert medizinischer, interaktionistischer, psychoanalytischer, systemischer und gesellschaftskritischer Denkansätze für Behinderungsforschung, sowie für die Theorie und Praxis der Integration/ Inklusion, Unterstützung, Begleitung von behinderten Menschen, ist zu erkunden. Ausgangpunkt werden verschiedene Themen sein, die auf ihre theoretischen Zugänge und Handlungsfolgen befragt werden sollen. Dies können Themen sein wie z.B.: Die historische Konstruktionen von Behinderung; Institutionalisierung von Behinderung; personale und kollektive Widerstandsformen und Behinderung; strukturelle und personale Gewalt und Behinderung; Alltagserfahrungen und Mikropolitik von Behinderung; Behindertenpolitik: Sozial-, Wohlfahrts- und Kommodifizierungspolitik; mediale Repräsentationen von Behinderung.
An den ersten beiden Seminartagen steht eine Einführung in die komplexe Thematik der Behinderungsforschung im Mittelpunkt, an den folgenden Tagen werden thematische Präsentationen der Studierenden Ausgangspunkte für vertiefende Diskussionen.

Assessment and permitted materials

Anwesenheit, Mitarbeit, sowie die Qualität von Präsentation und Seminararbeit werden für die Beurteilung herangezogen.

Minimum requirements and assessment criteria

Inhaltlich-gegenständliches Wissen, Theoriekompetenz, kritisch-reflexiver Zugang.

Examination topics

Literatur zur Erarbeitung und Reflexion von Referat und Seminararbeit im Seminar.

Reading list

Barnes, Colin (2001): ‘Emancipatory’ Disability Research: project or process? - http://disability-studies.leeds.ac.uk/files/library/Barnes-glasgow-lecture.pdf
Bidok – digitale Bibliothek: http://bidok.uibk.ac.at/ - Auswahl aus den vorhandenen 2.000 Texten, die Auswahl wird in der Lehrveranstaltung erarbeitet oder genannt.
Bourdieu, Pierre (1998): Ortseffekte. In: Bourdieu, Pierre (Hrsg.). Das Elend der Welt. Zeugnisse und Diagnosen alltäglichen Leidens an der Gesellschaft. Konstanz: UVK Universitätsverlag 1998 (2. Auflage), Seite 159-167
Fitzsimons, Nancy: Combating Violence & Abuse of People with Disabilities. A Call to Action. Baltimore, Maryland (Paul H. Brooks Publishing) 2009
Goffman, Erving (1967 /1970): Stigma. Über Techniken der Bewältigung beschädigter Identität. Frankfurt: Suhrkamp
Goodley, Dan (2011): Disability Studies: An Interdisciplinary Introduction. Los Angeles, London: Sage Publications
Flieger, Petra/ Schönwiese, Volker (Hg.) (2011): Menschenrechte, Integration, Inklusion. Aktuelle Perspektiven aus der Forschung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt
Moser, Vera/ Sasse, Ada (2008): Theorien der Behindertenpädagogik, Stuttgart: Utb
Niedecken, Dietmut (2003): Namenlos - geistig Behinderte verstehen. Weinheim: Beltz
Pfahl, Lisa (2011): Techniken der Behinderung: Der deutsche Lernbehindertendiskurs, die Sonderschule und ihre Auswirkungen auf Bildungsbiografien. Bielefeld: transcript
Plangger, Sascha/ Schönwiese, Volker (2010): Behindertenhilfe - Hilfe für behinderte Menschen? Geschichte und Entwicklungsphasen der Behindertenhilfe in Tirol. In: Schreiber, H. (Hrsg.): Im Namen der Ordnung. Heimerziehung in Tirol. Innsbruck, 317-346. http://bidok.uibk.ac.at/library/plangger-behindertenhilfe.html (28.1.2017).
Plangger, Sascha/ Schönwiese, Volker (2013): Bildungsgerechtigkeit zwischen Umverteilung, Anerkennung und Inklusion. Erschienen in: Dederich/ Greving/ Mürner/ Rödler (Hg.): Gerechtigkeit und Behinderung - Heilpädagogik als Kulturpolitik. Gießen: Psychosozial-Verlag
Schmitten, Inghwio aus der (1985): Schwachsinnig in Salzburg. Zur Geschichte einer Aussonderung. Salzburg. Salzburg: Umbruch. http://bidok.uibk.ac.at/library/schmitten-schwachsinnig.html (28.1.2017).
Schönwiese, Volker (2007): Vom transformatorischen Blick zur Selbstdarstellung. Über die Schwierigkeit der Entwicklung von Beurteilungskategorien zur Darstellung von behinderten Menschen in Medien. In: Flieger, Petra/ Schönwiese, Volker (Hrsg.): Das Bildnis eines behinderten Mannes. Bildkultur der Behinderung vom 16. bis ins 21. Jahrhundert. Wissenschaftlicher Sammelband. Neu Ulm: AG SPAK Bücher 2007, S. 43-64. http://bidok.uibk.ac.at/library/schoenwiese-blick.html (28.1.2017)
Schönwiese, Volker (2013): Thesen zur UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Perspektive der De-Institutionalisierung . Thesen für ein Referat beim 9. Internationalen Menschenrechtsforum Luzern (IHRF), im Internet: http://bidok.uibk.ac.at/library/schoenwiese-thesen.html (28.1.2017)
Waldschmidt, Anne (2015): Disability Studies als interdisziplinäres Forschungsfeld. In: Degener, Theresia/ Diehl, Elke (Hg.): Handbuch Behindertenrechtskonvention. Bonn: bpb, S. 334-344

Association in the course directory

M3c

Last modified: Mo 07.09.2020 15:36