Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

190018 VO Special Needs and Inclusive Education (2019W)

Grundlagen der Inklusiven Pädagogik

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft

BM 16 (2011) + EC5 M1 + Steop LA

Die Lehrveranstaltung wird auch als Teil der STEOP des Lehramt-Studiengangs "Spezialisierung Inklusive Pädagogik (Fokus Beeinträchtigungen)" geführt. Bitte beachten Sie die abweichenden Regelungen, falls Sie die Vorlesung für diesen Studiengang anrechnen lassen.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 07.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Monday 14.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Monday 21.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Monday 28.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Monday 04.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Monday 11.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Monday 18.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Monday 25.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Monday 02.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Monday 09.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Monday 16.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Monday 13.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Monday 20.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7

Information

Aims, contents and method of the course

Die Vorlesung beschäftigt sich mit Grundbegriffen wie Behinderung, Entwicklung, Förderung, Rehabilitation, Prävention und Therapie. Weitere Inhalte sind die Entstehung und geschichtliche Entwicklung der Bildung von Menschen mit Behinderungen und deren Integration in Regeleinrichtungen bis hin zur Umgestaltung institutioneller Strukturen im Sinne der Inklusion und einer vollen gesellschaftlichen Teilhabe.
Ethische und gesellschaftliche Fragestellungen, Behinderungen im Lebenslauf, pädagogische Einwirkungen und Formen der Hilfe sowie Aspekte des internationalen und interkulturellen Vergleichs stellen weitere Schwerpunkte der Veranstaltung dar. Darüber hinaus soll in grundlegende Theorieentwürfe eingeführt werden.
Die Vorlesungsinhalte werden durch ergänzende Angebote auf der eLearning-Plattform vertieft.

Assessment and permitted materials

Die Prüfung erfolgt über die Benotung einer Abschlussklausur. Für Studierende, die während des Semesters eine Hausübung abgeben, kann diese auf Wunsch in die Bewertung mit einbezogen werden, indem zwei Fragen nach Wahl aus dem Prüfungsbogen gestrichen werden und dafür die Bewertung der Hausübung in die Errechnung der Prüfungsnote eingeht.

Die Prüfung am 15.07.2020 wird mit offenen Fragen im Open-Book-Format durchgeführt. Der Prüfungsbogen muss in Moodle als Aufgabe zu Beginn der Prüfungszeit heruntergeladen und am Ende der Frist dort wieder hochgeladen werden. Weitere technische Hinweise dazu finden Sie in der Lernplattform.

Minimum requirements and assessment criteria

Erreichen von mindestens der Hälfte der maximal möglichen Zahl von 42 Punkten aus der Bewertung der Klausur (ggf. unter Einrechnung der Bewertung einer Hausübung)

Examination topics

Inhalte der Vorlesungsvorträge und des Lehrbuchs zur Lehrveranstaltung (siehe Literatur)

Reading list

Verbindliche Begleit- und Prüfungsliteratur:
Biewer, Gottfried (2017): Grundlagen der Heilpädagogik und Inklusiven Pädagogik. 3. überarb. und erw. Aufl., Bad Heilbrunn: Klinkhardt (UTB).
Die Inhalte der ersten und zweiten Auflage des Studienbuchs sind teilweise veraltet und decken wesentliche Inhalte der Vorlesung nicht mehr ab. Zur Prüfungsvorbereitung sollte daher ausschließlich die dritte Auflage verwendet werden.

Association in the course directory

BM 16 (2011) + EC5 M1 + Steop LA

Last modified: Fr 12.05.2023 00:18