190020 SE Bachelor's Paper II (2011W)
Education for persons with severe multiple disabilities
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 05.09.2011 09:00 to Mo 26.09.2011 09:00
- Registration is open from We 28.09.2011 09:00 to Mo 03.10.2011 09:00
- Deregistration possible until Tu 25.10.2011 09:00
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 04.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 11.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 18.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 25.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 08.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 15.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 22.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 29.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 06.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 13.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 10.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 17.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 24.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 31.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Schwere oder komplexe Behinderungen stellen nicht nur die im Feld agierenden pädagogischen Fachkräfte vor besondere Herausforderungen, sondern erweitern auch das Spektrum bildungswissenschaftlicher Fragestellungen. Das Seminar versucht die relevantesten thematischen Felder in ihrer wissenschaftlichen Grundlegung und ihrer handlungspraktischen Umsetzung zu analysieren.
Assessment and permitted materials
Erstellung der Bachelor-Seminararbeit II und regelmäßige Mitarbeit in der Lehrveranstaltung
Minimum requirements and assessment criteria
Studierende sollen in die Lage versetzt werden einen ausgewählten Bereich hinsichtlich der wissenschaftlichen Grundlegungen und der institutionellen Umsetzungen aufzuarbeiten.
Examination topics
Mit der Methode der Dispositivanalyse sollen Diskurse der Wissenschaft und pädagogischen Handlungspraxis analysiert und in ihrer wechselseitigen Abhängigkeit betrachtet werden.
Reading list
Association in the course directory
BM 25
Last modified: Mo 07.09.2020 15:36