Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

190021 SE Research Practicum (2015W)

Migration Research

10.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Continuous assessment of course work

Der Kurs führt theoretisch und praktisch in das Forschungsfeld der qualitativen Migrationsforschung ein. Im ersten Teil des Kurses werden wir uns zunächst dem Phänomen der transnationalen Migration theoretisch annähern. Im zweiten Teil des Kurses werden wir biographische und ethnographische Fallstudien durchführen.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Der erste Teil des Kurses findet wöchentlich statt. Während der Feldforschungsphase wird es zudem Blocktermine für die Arbeitsgruppen geben, die nach Absprache mit den Teilnehmer_innen in der ersten Sitzung festgelegt werden.

  • Tuesday 06.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Tuesday 13.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Tuesday 20.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Tuesday 27.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Tuesday 03.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Tuesday 10.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Tuesday 17.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Tuesday 17.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Tuesday 17.11. 11:30 - 14:45 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Tuesday 24.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Tuesday 01.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Tuesday 01.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Tuesday 01.12. 11:30 - 14:45 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Tuesday 15.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Friday 08.01. 10:00 - 16:00 Medien-und Methodenlabor Sensengasse 3a 2.OG
  • Tuesday 12.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Tuesday 19.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Tuesday 26.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Einführung in die qualitativ-interpretative Migrationsforschung; Konzeption und Durchführung von Fallstudien zu aktuellen migrationswissenschaftlichen Themen u.a transnationale Bildungs- und Fluchtmigration; Feldforschung; Durchführung von Interviews; Reflexion und Anfertigung von Forschungsberichten.

Assessment and permitted materials

Einzel und Gruppenübungen sowie Forschungsbericht.
Detaillierte Informationen zu den Prüfungsmodalitäten werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Minimum requirements and assessment criteria

Das Ziel der Veranstaltung ist es, dass Studierende lernen qualitative Forschungsdesigns für migrationswissenschaftliche Fragestellungen zu entwickeln und in der Praxis in Feldforschungsprojekten in Kleingruppen methodisch umzusetzen. Anhand der Feldforschung sollten die Möglichkeiten und Grenzen qualitativer Fallstudien für das Feld der transnationalen Migration erforscht und reflektiert werden.

Examination topics

Aktive Lernmethoden; Kleingruppenarbeit; ethnographische und biographische Fallstudien; Selbst-Reflexion; Rekonstruktive Fallarbeit.

Reading list

Ein Reader wird in moodle zur Verfügung gestellt.

Association in the course directory

BM 23

Last modified: Mo 07.09.2020 15:36