190021 SE Planning, Evaluation and Assessment in Education (2017S)
Research in school - the evaluationsproject NOESIS
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 01.02.2017 06:30 to Mo 20.02.2017 09:00
- Registration is open from Th 23.02.2017 09:00 to Tu 28.02.2017 09:00
- Deregistration possible until Mo 20.03.2017 09:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 08.03. 11:30 - 14:45 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
- Wednesday 22.03. 11:30 - 14:45 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
- Wednesday 19.04. 11:30 - 14:45 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
- Wednesday 03.05. 11:30 - 14:45 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
- Wednesday 17.05. 11:30 - 14:45 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
- Wednesday 31.05. 11:30 - 14:45 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
- Wednesday 14.06. 11:30 - 14:45 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
- Wednesday 28.06. 11:30 - 14:45 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
Information
Aims, contents and method of the course
In dieser Lehrveranstaltung wird ein Evaluationsprojekt von Beginn bis zum Ende durchbesprochen. Planung, Durchführung, Erhebung, Auswertung (vor allem quantitativ empirisch mit Hilfe des Computerprogramms SPSS), Verfassen eines Abschlussberichtes. Dabei lernen Studierende anhand eines praktischen Beispiels wie dabei vorzugehen ist.
Assessment and permitted materials
Anwesenheit und Mitarbeit, Referat, Mitarbeit bei den Erhebungen, Dateneingabe und Auswertung sowie Verfassen eines Teils des Projektendberichtes (Möglichkeit einer Masterarbeit zum Thema in der Folge ist gegeben)
Minimum requirements and assessment criteria
Anwesenheit/Referat/Abschlussbericht
Examination topics
Reading list
Bauer-Hofmann, S., Knapp, M., Werkl, T. & Hopmann, S.T. (2015). Nicht wegen, sondern trotz. Eine Zwischenbilanz der Neuen Mittelschule in Niederösterreich. In Khol, A., Ofner, G., Karner, S. & Halper, D. (Hrsg.): Österreichisches Jahrbuch für Politik 2014. Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag. ISBN: 978-3-205-79635-0, 519 S., ¤ 49,80 (2015).
Feichter, H. (2015). Schülerinnen und Schüler erforschen Schule. Möglichkeiten und Grenzen. Wiesbaden: Springer VS Verlag ISBN 978-3-658-06860-8, 282 S., ab ¤ 29.99 (2015).
Forghani-Arani, N., Geppert, C. & Katschnig, T. (2014). Wenn der Pygmalioneffekt nicht greift…In Zeitschrift für Bildungsforschung. DOI: 10.1007/s35834-014-014-x.
Geppert. C. (2014). Von "value added" zu "freedom added" : Übertritts- und Verlaufsmuster niederösterreichischer SchülerInnen an der Bildungsübertrittsschwelle zur Sekundarstufe I. Unveröffentlichte Dissertation, Universität Wien.
Geppert, C., Katschnig, T., Knapp, M., Kilian, M. & Hopmann, S. (2015). Mal was Positives von der NMS: Zentrale Ergebnisse der NOESIS-Längsschnittevaluation aus vier Jahren. In: Erziehung und Unterricht 2015/Hf. 3+4.
Geppert, C., Knapp, M., Kilian, M. & Katschnig, T. (2015). School choice under the pressure of reform efforts. In: Studia Paedagogica. Vol. 20, No. 1, S. 9-28.
Hörmann, B. (2015). All aboard the good ship schooling? : marginalisation in an era of school accountability. Marginalisierung im Kontext von School Accountability. Unveröffentlichte Dissertation, Universität Wien.
Hopmann, S. & Team in Kooperation mit dem Landesschulrat Niederösterreich (2010).
Hopmann, S. & Team (2015). LehrerInnen als bedeutsame Wegbereiter der NMS-Reform. Ergebnisse der NOESIS-Evaluation in Niederösterreich. In APS-Magazin 2/2015 April.
Katschnig, T., Geppert, C. & Kilian, M. (2011a). NOESIS Arbeitsbericht 4. Zwischenbilanz Transitions. http://www.noesis-projekt.at/uploads/Arbeitsbericht-4.pdf.
Katschnig, T., Geppert, C. & Kilian, M. (2011b). School transitions – life decisions? Der Übergang von der Volksschule in die Sekundarstufe 1 anhand aktueller Längsschnittdaten (noesis-Studie 2010–2014). In Erziehung und Unterricht 2011/9+10.
Katschnig, T., Hastedt, D. & Geppert, C. (2012). NOESIS Arbeitsbericht 9: Barrieren im schulischen Leben von SchülerInnen an Niederösterreichischen Mittelschulen. http://www.noesis-projekt.at/uploads/Arbeitsbericht-Nr.9-Aug.2012.pdf.
Projektteam NOESIS (Hg.) (2012). Eine Schule für alle? Zur Evaluation der Niederösterreichischen Mittelschule. Graz: Leykam ISBN-13: 9783701102105, 222 S., ¤ 29.90 (2012).
Projektteam NOESIS (Hg.) (2013). Die vielen Wirklichkeiten der Neuen Mittelschule. Zur Evaluation der Niederösterreichischen Mittelschule Graz: Leykam. ISBN: 978-3-7011-0263-1, 232 S., ¤ 24.90 (2013).
Projektteam NOESIS (Hg.) (2014). Zwischen Alltag und Aufbruch. Zur Evaluation der Niederösterreichischen Mittelschule Graz: Leykam. ISBN: 978-3-7011-0287-7, 218 S., ¤ 24.90 (2014).
Projektteam NOESIS (Hg.) (2015). Gute Schule bleibt verändert. Zur Evaluation der Niederösterreichischen Mittelschule Graz: Leykam ISBN: 978-3-7011-0317-1, 322 S., ¤ 24.90 (2015).
Projektteam NOESIS (Hg.) (2016). Was Schulen stark macht. Zur Evaluation der Niederösterreichischen Mittelschule Graz: Leykam ISBN: 978-3-7011-0364-5, 254 S., ¤ 24.90 (2016).
Retzl, M. (2013). Demokratie entwickelt Schule. Schulentwicklung auf der Basis des Denkens von John Dewey. Wiesbaden: Springer Fachmedien. ISBN: 978-3-658-06213-2 (Print), 246 S., ab ¤ 29.99.
Vogl, A. (2015). Die Erwartungen der Eltern an die weiterführende Schule beim Schulübertritt ihres Kindes von der Grundschule in die Sekundarstufe I.
Frankfurt am Main: Peter Lang. ISBN 978-3-631-65226-8 (Softcover), 187 S., ab ¤ 32.70 (2015).
Feichter, H. (2015). Schülerinnen und Schüler erforschen Schule. Möglichkeiten und Grenzen. Wiesbaden: Springer VS Verlag ISBN 978-3-658-06860-8, 282 S., ab ¤ 29.99 (2015).
Forghani-Arani, N., Geppert, C. & Katschnig, T. (2014). Wenn der Pygmalioneffekt nicht greift…In Zeitschrift für Bildungsforschung. DOI: 10.1007/s35834-014-014-x.
Geppert. C. (2014). Von "value added" zu "freedom added" : Übertritts- und Verlaufsmuster niederösterreichischer SchülerInnen an der Bildungsübertrittsschwelle zur Sekundarstufe I. Unveröffentlichte Dissertation, Universität Wien.
Geppert, C., Katschnig, T., Knapp, M., Kilian, M. & Hopmann, S. (2015). Mal was Positives von der NMS: Zentrale Ergebnisse der NOESIS-Längsschnittevaluation aus vier Jahren. In: Erziehung und Unterricht 2015/Hf. 3+4.
Geppert, C., Knapp, M., Kilian, M. & Katschnig, T. (2015). School choice under the pressure of reform efforts. In: Studia Paedagogica. Vol. 20, No. 1, S. 9-28.
Hörmann, B. (2015). All aboard the good ship schooling? : marginalisation in an era of school accountability. Marginalisierung im Kontext von School Accountability. Unveröffentlichte Dissertation, Universität Wien.
Hopmann, S. & Team in Kooperation mit dem Landesschulrat Niederösterreich (2010).
Hopmann, S. & Team (2015). LehrerInnen als bedeutsame Wegbereiter der NMS-Reform. Ergebnisse der NOESIS-Evaluation in Niederösterreich. In APS-Magazin 2/2015 April.
Katschnig, T., Geppert, C. & Kilian, M. (2011a). NOESIS Arbeitsbericht 4. Zwischenbilanz Transitions. http://www.noesis-projekt.at/uploads/Arbeitsbericht-4.pdf.
Katschnig, T., Geppert, C. & Kilian, M. (2011b). School transitions – life decisions? Der Übergang von der Volksschule in die Sekundarstufe 1 anhand aktueller Längsschnittdaten (noesis-Studie 2010–2014). In Erziehung und Unterricht 2011/9+10.
Katschnig, T., Hastedt, D. & Geppert, C. (2012). NOESIS Arbeitsbericht 9: Barrieren im schulischen Leben von SchülerInnen an Niederösterreichischen Mittelschulen. http://www.noesis-projekt.at/uploads/Arbeitsbericht-Nr.9-Aug.2012.pdf.
Projektteam NOESIS (Hg.) (2012). Eine Schule für alle? Zur Evaluation der Niederösterreichischen Mittelschule. Graz: Leykam ISBN-13: 9783701102105, 222 S., ¤ 29.90 (2012).
Projektteam NOESIS (Hg.) (2013). Die vielen Wirklichkeiten der Neuen Mittelschule. Zur Evaluation der Niederösterreichischen Mittelschule Graz: Leykam. ISBN: 978-3-7011-0263-1, 232 S., ¤ 24.90 (2013).
Projektteam NOESIS (Hg.) (2014). Zwischen Alltag und Aufbruch. Zur Evaluation der Niederösterreichischen Mittelschule Graz: Leykam. ISBN: 978-3-7011-0287-7, 218 S., ¤ 24.90 (2014).
Projektteam NOESIS (Hg.) (2015). Gute Schule bleibt verändert. Zur Evaluation der Niederösterreichischen Mittelschule Graz: Leykam ISBN: 978-3-7011-0317-1, 322 S., ¤ 24.90 (2015).
Projektteam NOESIS (Hg.) (2016). Was Schulen stark macht. Zur Evaluation der Niederösterreichischen Mittelschule Graz: Leykam ISBN: 978-3-7011-0364-5, 254 S., ¤ 24.90 (2016).
Retzl, M. (2013). Demokratie entwickelt Schule. Schulentwicklung auf der Basis des Denkens von John Dewey. Wiesbaden: Springer Fachmedien. ISBN: 978-3-658-06213-2 (Print), 246 S., ab ¤ 29.99.
Vogl, A. (2015). Die Erwartungen der Eltern an die weiterführende Schule beim Schulübertritt ihres Kindes von der Grundschule in die Sekundarstufe I.
Frankfurt am Main: Peter Lang. ISBN 978-3-631-65226-8 (Softcover), 187 S., ab ¤ 32.70 (2015).
Association in the course directory
M5.3
Last modified: Th 14.11.2024 00:14