Universität Wien

190024 SE Diagnostics, Rehabilitation and Therapy with Focus on Special Educational Needs (2023W)

Beratung in inklusiven Arbeitsfeldern und ihren Transitionen mit Blick auf Beziehungsgestaltung

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Monday 09.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
Monday 16.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
Monday 23.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
Monday 30.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
Monday 06.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
Monday 13.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
Monday 20.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
Monday 27.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
Monday 04.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
Monday 11.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
Monday 08.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
Monday 15.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
Monday 22.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
Monday 29.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Pädagogische Beziehungsverhältnisse bilden oftmals die Grundlage für erfolgreiche Bildungsprozesse und stellen einen bedeutenden Interaktionsrahmen dar. Das Aufbauen, Gestalten und Verstehen von zwischenmenschlichen Beziehungen ist somit zentraler Bestandteil (inklusions-)pädagogischer Praxis.
Im Rahmen der Lehrveranstaltung soll die Bedeutung von Beziehungen in unterschiedlichen inklusionspädagogischen Arbeitsfeldern und ihren Transitionen thematisiert werden. Dabei werden im jeweiligen Kontext neben institutionellen Regeln und Gesetzen auch die grundlegenden Rechte von Menschen mit Behinderung wirksam.

Assessment and permitted materials

- Mitarbeit 20 %
- Präsentation 25 %
- Seminararbeit 55 %

Minimum requirements and assessment criteria

- Mitarbeit 20 %
- Präsentation 25 %
- Seminararbeit 55 %

Examination topics

Fasching, H. (2019). (Hrsg.). Beziehungen in pädagogischen Arbeitsfeldern und ihren Transitionen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Open Access: https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=16873&la=de
Sonderpädagogische Förderung heute (Schwerpunktthema: Biografieforschung und Behinderung). Weinheim: Beltz Juventa, 68, 2.

Reading list

Atkins, L. (2016). Dis(en)abled: legitimating discriminatory practice in the name of inclusion? British Journal of Special Education, 43(1), 6-21.DOI https://doi.org/10.1111/1467-8578.12123
Balzer, N. & Ricken, N. (2010). Anerkennung als pädagogisches Problem. Markierungen im erziehungswissenschaftlichen Diskurs. In: Alfred Schäfer & Christiane Thompson (Hrsg.), Anerkennung (S. 35-87). Paderborn: Schöningh.
Fasching, H. (2019). (Hrsg.). Beziehungen in pädagogischen Arbeitsfeldern und ihren Transitionen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. Open Access: https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=16873&la=de
Prengel, A. (2019). Die Reckahner Reflexionen zur Ethik pädagogischer Beziehungen. Ein Beitrag zu einem stufenübergreifenden Berufsethos. In: Fasching, H. (Hrsg.), Beziehungen in pädagogischen Arbeitsfeldern und ihren Transitionen über die Lebensalter (S.28-39). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Sonderpädagogische Förderung heute (Schwerpunktthema: Biografieforschung und Behinderung). Weinheim: Beltz Juventa, 68, 2.

Association in the course directory

M6.3

Last modified: Th 21.09.2023 11:07