190027 SE Education, Biography and Age (2014S)
Biography in adult education
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 03.02.2014 09:00 to We 19.02.2014 09:00
- Deregistration possible until Mo 17.03.2014 09:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 04.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 11.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 18.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 25.03. 11:30 - 13:00 Medien-und Methodenlabor Sensengasse 3a 2.OG
- Tuesday 01.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 08.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 29.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 06.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 13.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 20.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 27.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 03.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 17.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 17.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 24.06. 09:45 - 13:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Biographie ist nicht nur ein begriffliches Konzept, das in der bildungswissenschaftlichen Forschung eine breite Verwendung findet, sondern es begegnet uns auch im Alltag sowie in unterschiedlichen Arrangements der pädagogischen Praxis. Biographische Erfahrungen werden sowohl von den Lernenden als auch von den Lehrenden in den pädagogischen Prozess eingebracht - implizit oder explizit durch den Einsatz biographieorientierter Methoden. Im Mittelpunkt des forschungsorientierten Seminars steht, wie in solchen Prozessen biographische Konstruktionen entwickelt, transformiert oder verworfen werden.
Assessment and permitted materials
Forschungsbericht als Gruppenarbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Vertiefung der biographietheoretischen Perspektive auf Lern- und Bildungsprozesse
Forschende Einblicke in pädagogische Felder, z.B. Erwachsenenbildung, politische Bildung
Forschende Einblicke in pädagogische Felder, z.B. Erwachsenenbildung, politische Bildung
Examination topics
Lektüre und Diskussion von Grundlagentexten
Arbeit in Kleingruppen
Präsentation der Arbeitsgruppenergebnisse
Arbeit in Kleingruppen
Präsentation der Arbeitsgruppenergebnisse
Reading list
Association in the course directory
M7.1
Last modified: Mo 07.09.2020 15:36