Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

190030 SE BM 10 Bachelor's Thesis (DU+EW+SP) (2025S)

Qualitativ-rekonstruktive Forschung zu Professionalität und Professionalisierung in Erwachsenenbildung, Beratung und Sozialpädagogik

15.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Continuous assessment of course work
Tu 04.03. 15:00-18:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG

Details

max. 15 participants
Language: German

Lecturers

    Classes (iCal) - next class is marked with N

    • Tuesday 18.03. 15:00 - 18:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
    • Tuesday 01.04. 15:00 - 18:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
    • Tuesday 29.04. 15:00 - 18:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
    • Tuesday 13.05. 15:00 - 18:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
    • Tuesday 27.05. 15:00 - 18:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
    • Tuesday 10.06. 15:00 - 18:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
    • Tuesday 24.06. 15:00 - 18:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG

    Information

    Aims, contents and method of the course

    Dieses Bachelor-Seminar begleitet Studierende in der fachangemessenen Bearbeitung einer bildungswissenschaftlichen Fragestellung im Bereich qualitativ-rekonstruktiver Forschung zu pädagogischer Professionalität und Professionalisierung in den Handlungsfeldern der Erwachsenenbildung, Beratung oder Sozialpädagogik.
    Studierende entwickeln hierzu zu Beginn des Seminars eine offene Fragestellung, die sie im Rahmen eines Exposés weiter ausarbeiten und um Rezeption des Forschungsstands, theoretische Sensibilisierung sowie eine methodologische Begründung von Erhebungs- und Auswertungsmethode erweitern. Das Exposé bietet dann die Grundlage für die Durchführung der eigenen Forschung, die in Form einer Bachelorarbeit eingereicht wird.
    Im Rahmen der BM9-Kurse erhobene Daten (z.B. Interviewtranskripte, Beobachtungsprotokolle, Dokumente) können, müssen aber nicht zur Ausarbeitung der Bachelorarbeit genutzt werden.

    Assessment and permitted materials

    Abgabe eines Ideenkonzepts zu Beginn des Semesters und von Reflexionstexten zu gelesenen Texten im Laufe des Semesters (unbenotet; schriftliches und mündliches Feedback)
    Kurzpräsentation des Exposés (unbenotet: mündliches Feedback, Peerfeedback)
    Rechercheübung (10 Punkte)
    Exposé für die Bachelorarbeit (10 Punkte)
    Abgabe eines Memos zum methodischen Vorgehen und zur Forscher*innen-Rolle im Feld (20 Punkte)
    Vorstellung des Arbeitsfortschritts und Interpretation von Material im Forschungswerkstattsetting (10 Punkte)
    Bachelorarbeit auf Basis guter wissenschaftlicher Praxis (50 Punkte)

    Minimum requirements and assessment criteria

    Mitarbeit, Rechercheübung, Präsentation des Exposés, Einreichung des Exposés, Präsentation des Arbeitsfortschritts/Forschungswerkstatt, Bachelorarbeit
    Notenschlüssel:
    Ab 85 Punkten: Sehr gut
    Ab 75 Punkten: Gut
    Ab 65 Punkten: Befriedigend
    Ab 51 Punkten: Genügend
    Bis 50 Punkte: Nicht genügend

    Examination topics

    ergibt sich aus dem selbstgewählten Thema der Bachelorarbeit

    Reading list

    Breidenstein, Georg/Hirschauer, Stefan/Kalthoff, Herbert/Nieswand, Boris (2015): Ethnografie. Die Praxis der Feldforschung. Konstanz, München: UVK, 2. Auflage.
    Combe, Arno/Helsper, Werner (2002): Professionalität. In: Otto, Hans-Uwe / Rauschenbach, Thomas / Vogel, Peter (Hrsg.): Erziehungswissenschaften Professionalität und Kompetenz. Opladen: Leske + Budrich, S. 29-47.
    Dewe, Bernd (1996): Das Professionswissen von Weiterbildnern: Klientenbezug Fachbezug. In: Combe, Arno/Helsper, Werner (Hrsg.): Pädagogische Professionalität. Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 714-757.
    Dinkelaker, Jörg et al. (2021): Professionalität und Professionalisierung in pädagogischen Handlungsfeldern: Schule, Medienpädagogik, Erwachsenenbildung. Opladen, Toronto: Barbara Budrich,
    Ferchhoff, Wilfried/Schwarz, Martin P. (2014): Zur Genese der klassischen Professionen. In: Schwarz, Martin P./Ferchhoff, Wilfried/Vollbrecht, Ralf (Hrsg.): Professionalität: Wissen - Kontext. Sozialwissenschaftliche Analysen und pädagogische Reflexionen zur Struktur bildenden und beratenden Handelns. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, S. 28-58.
    Friebertshäuser, Barbara (2003): Feldforschung und teilnehmende Beobachtung. In: Friebertshäuser, Barbara/Prengel, Annedore (Hrsg.): Handbuch Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft. Weinheim und München: Juventa, S. 503-534.
    Friebertshäuser, Barbara/Kelle, Helga/Boller, Heike/Bollig, Sabine/Huf, Christina/Langer, Antje/Ott, Marion/Richter, Sophia (2012) (Hrsg.): Feld und Theorie: Herausforderungen erziehungswissenschaftlicher Ethnographie. Leverkusen, Opladen: Verlag Barbara Budrich.
    Glaser, Barney G./Strauss, Anselm L. (2005): Grounded Theory. Strategien qualitativer Forschung. Bern: Hans Huber, 2. Auflage.
    Heinzel, Friederike/Thole, Werner/Cloos, Peter (2010) (Hrsg.): Auf unsicherem Terrain. Ethnographische Forschung im Kontext des Bildungs- und Sozialwesens. Wiesbaden: Springer VS.
    Kruse, Jan (2015): Qualitative Interviewforschung. Ein integrativer Ansatz. Weinheim und Basel: Beltz Juventa, 2. Auflage.
    Schütze, Fritz (2000): Schwierigkeiten bei der Arbeit und Paradoxien des professionellen Handelns. Ein grundlagentheoretischer Aufriß. In: Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung, 1,1, S. 49-96.
    (wird im Seminar ergänzt)

    Association in the course directory

    BM 10 (DU+EW+SP)

    Last modified: Fr 10.01.2025 00:02