Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
190039 SE MC: Supervision of the Pedagogy practicum (2009S)
Continuous assessment of course work
Labels
Pünktlich!
Nur für Studierende des Modellcurriculums!
Nur für Studierende des Modellcurriculums!
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 11.02.2009 12:00 to We 25.02.2009 12:00
- Deregistration possible until Tu 31.03.2009 20:00
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 20.03. 12:00 - 14:00 (Seminarraum 2, Maria-Theresien-Str.3/Mezzanin, 1090 Wien)
- Wednesday 22.04. 14:00 - 18:00 (Seminarraum 4. Stock, Maria-Theresien-Str. 3/27, 1090 Wien)
- Friday 08.05. 14:00 - 18:00 (Seminarraum 4. Stock, Maria-Theresien-Str. 3/27, 1090 Wien)
- Wednesday 10.06. 14:00 - 18:00 (Seminarraum 4. Stock, Maria-Theresien-Str. 3/27, 1090 Wien)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Anwesenheit, aktive Mitarbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Die Studierenden haben das Setting "Gruppensupervision" kennen gelernt und ausprobiert und sich die wichtigsten Begriffe und Paradigmen rund um das Thema "Supervision" angeeignet.
Examination topics
Systemisch orientierte Gruppensupervision
Reading list
Belardi, Nando: Supervision. Grundlagen, Techniken, Perspektiven. München 2002
Denner, Liselotte: Gruppenberatung für Lehrer und Lehrerinnen. Eine empirische Untersuchung zur Wirkung schulinterner Supervision und Fallbesprechung. Bad Heilbrunn 2000
Erbring, Saskia: Pädagogisch professionelle Kommunikation. Eine empirische Studie zur Professionalisierung von Lehrpersonen unter Supervision. Baltmannsweiler 2007
Schreyögg, Astrid: Supervision. Ein Integratives Modell. Lehrbuch zu Theorie und Praxis.. (4. überarbeitete Auflage). Wiesbaden 2004
Denner, Liselotte: Gruppenberatung für Lehrer und Lehrerinnen. Eine empirische Untersuchung zur Wirkung schulinterner Supervision und Fallbesprechung. Bad Heilbrunn 2000
Erbring, Saskia: Pädagogisch professionelle Kommunikation. Eine empirische Studie zur Professionalisierung von Lehrpersonen unter Supervision. Baltmannsweiler 2007
Schreyögg, Astrid: Supervision. Ein Integratives Modell. Lehrbuch zu Theorie und Praxis.. (4. überarbeitete Auflage). Wiesbaden 2004
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:36
Mögliche Themen könnten sein:
Fallarbeit (Analyse der Beziehung zwischen LehrerIn und KlientIn (=Schüler bzw. Eltern)),
Institutionsanalyse (die Analyse der Institution Schule und deren Auswirkungen auf die Arbeit), Rollen-/Funktionsanalyse, Umgang mit Über-/Unterforderung während des Praktikums, u.v.m.