Universität Wien

190041 SE Bachelor's Paper I (2016S)

UN-Convention for Childrens Rights - Implementation and practice in Austria.

10.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Voraussetzung: Teilnahme am dazugehörigen Forschungspraktikum BM 23.
Die Anmeldung zur LV erfolgt automatisch durch das SSC BIWI.

  • Wednesday 02.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 09.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 16.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 06.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 13.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 20.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 27.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 04.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 11.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 18.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 25.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 01.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 08.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 15.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 22.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 29.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Die UN-Kinderrechtskonvention ist von der österreichischen Regierung anerkannt und ratifiziert. Kinder und Jugendliche kommen im Laufe ihrer Biographien in unterschiedlichen Kontexten mit Gesetz und Behörden in Kontakt. Dies betrifft beispielsweise die Thematik von Pflegschaftsverfahren, familiengerichtlichen Angelegenheiten bzw. auch Jugendliche welche straffällig geworden sind. In den Tätigkeitsfeldern der Familiengerichtshilfe, des Kinderbeistands, der Jugendgerichtsbarkeit bzw. der Erziehungsberatung steht die Unterstützung von Entwicklungsbedürfnissen und Lebenssituation der Kinder im Vordergrund. Die wissenschaftliche Aufarbeitung dieser Tätigkeitsfelder aus pädagogischer Perspektive steht weitgehend noch aus.

Welche Lern- und Entwicklungserfahrungen machen Kinder wenn sie in Pflegschaftsverfahren involviert sind? In welcher Form können Jugendliche im Rahmen der Jugendgerichtsbarkeit unterstützt werden? Inwiefern kann in diesen Tätigkeitsfeldern dazu beigetragen werden die Verarbeitung belastender Erfahrungen der Kinder zu erleichtern? Im Rahmen der Bearbeitung dieser Fragestellungen soll die Verbindung zu der UN-Kinderrechtskonvention hergestellt werden.

Assessment and permitted materials

kontinuierliche Anwesenheit im Seminar, verpflichtende Absolvierung von Praktika/Hospitationen, kurze Präsentationen im Seminar, Abgabe eines Exposés für die Bachelorarbeit, Abgabe der Bachelorarbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Die begonnene Literaturliste aus dem Forschungspraktikum wird erweitert und neue Literatur im Seminar bekannt gegeben.

Association in the course directory

BM 24

Last modified: Mo 07.09.2020 15:36