Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

190041 SE BM 9 Field Research (DU+SP) (2025S)

Familiäre Beziehungen und (Bildungs-)Erfahrungen von Kindern psychisch erkrankter Eltern

10.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Continuous assessment of course work
Tu 04.03. 09:45-13:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 15 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 18.03. 09:45 - 13:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Tuesday 01.04. 09:45 - 13:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Tuesday 29.04. 09:45 - 13:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Tuesday 13.05. 09:45 - 13:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Tuesday 27.05. 09:45 - 13:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Tuesday 10.06. 09:45 - 13:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Tuesday 24.06. 09:45 - 13:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Im Rahmen des Seminars beschäftigen sich die Studierenden mit familiären Beziehungen und den Bildungs(erfahrungen) von Kindern psychisch erkrankter Eltern. Ein zentrales Element des Seminars ist die Durchführung eines Interviews, das die Studierenden eigenständig vorbereiten, durchführen und analysieren.

Die Studierenden entwickeln zunächst eine eigene Forschungsfrage, die sie im Kontext des Seminarthemas untersuchen möchten. Diese Forschungsfrage bildet die Grundlage für das Interview, das sie mit einer relevanten Person. Ziel des Interviews ist es, relevante empirische Daten zu erheben, die anschließend durch eine
Systemanalyse ausgewertet werden. Dabei erhalten die Studierenden Anleitung, wie sie Interviews durchführen,
transkribieren und auswerten können.

Ein Teil der Arbeit besteht darin, das Interview zu transkribieren. Die Studierenden reichen das schriftliche Transkript des Interviews sowie die Tondatei des Interviews ein. Darüber hinaus erstellen sie Lesenotizen zu den wissenschaftlichen Texten, die im Seminar behandelt werden. In regelmäßigen Übungen und Diskussionsrunden werden die Studierenden in die Methoden der qualitativen Datenanalyse eingeführt, insbesondere in die
Systemanalyse, mit der sie die Interviews auswerten.
Parallel dazu erfolgt die kontinuierliche Reflexion des eigenen Forschungsprozesses, indem die Studierenden ihre Ergebnisse und Interpretationen in der Gruppe besprechen. In einer abschließenden mündlichen Prüfung von etwa 20 Minuten stellen die Studierenden ihre Interpretationsergebnisse vor und erläutern die angewandten
Methoden sowie die zentralen Erkenntnisse ihrer Forschung.

Assessment and permitted materials

• Eigenständige Auseinandersetzung mit dem Forschungsstand
• Regelmäßige Anwesenheit und aktive Beteiligung im Seminar
• Peer-Feedback
• Abgabe des schriftlichen Transkripts des Interviews sowie der Tondatei des Interviews
• Lesenotizen zu den Texten in den Einheiten
• Durchführung und Abgabe der empirischen Übungen
• Mündliche Prüfung (20 Minuten) zur Präsentation der Ergebnisse
Die Unterrichtssprache ist Deutsch, jedoch wird erwartet, dass englischsprachige Texte gelesen werden
können.
Hilfsmittel:
• Alle Materialien, die über Moodle bereitgestellt werden
• Sprechstunden nach Bedarf und mit Voranmeldung
• Unterstützungsangebote des CTL (Center for Teaching and Learning)

Minimum requirements and assessment criteria

• Anwesenheit und Mitarbeit
• Abgabe der Lesenotizen und empirischen Übungen (inkl. Interviewdurchführung und Transkription)
• Positive Absolvierung der mündlichen Abschlussprüfung (50%)
Der Kurs ist positiv abgeschlossen, wenn alle Teilleistungen erbracht und formal und inhaltlich positiv beurteilt
wurden.

Examination topics

Alle in der Lehrveranstaltung durchgenommenen Inhalte. Die erfüllten Mindestanforderungen sind Voraussetzung für den positiven Abschluss des Seminars. Die Teilaufgaben bieten die Gelegenheit, kontinuierliches Feedback zur
eigenen fachgerechten Bearbeitung zu erhalten.

Reading list

Froschauer, U., & Lueger, M. (2020). Das qualitative Interview. Zur Praxis interpretativer Analyse sozialer Systeme
(2. Aufl.). facultasUTB. https://doi.org/10.36198/9783838552804

Die Lektüre zur Lehrveranstaltung wird über Moodle bereitgestellt.

Association in the course directory

BM 9 FoFe (DU+SP)

Last modified: We 22.01.2025 10:26