190045 SE Bachelor's Paper II (2016W)
Having a body and being a body in education
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 01.09.2016 09:00 to Mo 26.09.2016 09:00
- Registration is open from We 28.09.2016 09:00 to Fr 30.09.2016 09:00
- Deregistration possible until Mo 17.10.2016 09:00
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
- David Unterhuber
- Antonia Paljakka (Student Tutor)
Classes (iCal) - next class is marked with N
Anwesenheit in der ersten Einheit unbedingt erforderlich.
- Monday 03.10. 09:45 - 13:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Monday 17.10. 09:45 - 13:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Monday 31.10. 09:45 - 13:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Monday 14.11. 09:45 - 13:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Monday 28.11. 09:45 - 13:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Monday 12.12. 09:45 - 13:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Monday 09.01. 09:45 - 13:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Monday 23.01. 09:45 - 13:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die Studierenden arbeiten, neben der gemeinsamen Diskussion der Pflichtlektüre, (1) in der Form mündlicher Präsentationen sowie (2) schriftlicher Ausarbeitungen mit der Pflichtlektüre des Seminars. Darüber hinaus erstellen sie (3) ein Exposé ihrer Bachelorarbeit, das sie gegen Ende der Lehrveranstaltung (4) präsentieren. Schließlich (5) ist eine aus dem Exposé folgende, methodisch reflektierte und argumentativ ausgereifte Bachelorarbeit (II) zu verfassen, die in einem erkennbaren Zusammenhang mit dem Seminarthema steht.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Becker, Nicole (2006): Die neurowissenschaftliche Herausforderung der Pädagogik. Bad Heilbrunn: KlinkhardtFoucault, Michel (1994/1982): Warum ich Macht untersuche: die Frage des Subjekts; Wie wird Macht ausgeübt? In: Hubert L. Dreyfus, Hubert und Paul Rabinow (Hg.): Michel Foucault. Jenseits von Strukturalismus und Hermeneutik. Weinheim: Beltz, S. 243-261.Ricken, Norbert (2013): An den Grenzen des Selbst. In: Ralf Mayer, Christiane Thompson und Michael Wimmer (Hg.): Inszenierung und Optimierung des Selbst. Zur Analyse gegenwärtiger Selbsttechnologien. Wiesbaden: Springer VS, S. 239-257.Rittelmeyer, Christian (2013): Leibliche Erfahrung und Lernen. Über den Sinn einer allseitigen Sinnesbildung. Aus: Hildebrandt-Stramann, Reiner (Hrsg.); Laging, Ralf (Hrsg.); Moegling, Klaus (Hrsg.): Körper, Bewegung und Schule. 1. Theorie, Forschung und Diskussion. Kassel: Prolog-Verl. (2013) S. 36-53.Rittelmeyer, Christian (2014): Perspektiven einer Bildungstheorie des Leibes. In: Albert Ziegler und Elisabeth Zwick (Hg.): Theoretische Perspektiven der modernen Pädagogik. Berlin: Lit-Verl. (Reform und Innovation, 26), S. 195-207.Wulf, Christoph; Zirfas, Jörg (2006): Bildung als performativer Prozess - ein neuer Fokus erziehungswissenschaftlicher Forschung. In: Reinhard Fatke (Hg.): Bildung über die Lebenszeit. 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss (Schriftenreihe der DGfE), S. 292-302.
Association in the course directory
BM 25
Last modified: Mo 07.09.2020 15:36
Diese Lehrveranstaltung ist Teil des Forschungsprojekts "Schwellen zur Schule. Beiträge theaterpädagogischer Einsätze für die Erforschung schulischer Bildungsprozesse" unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Henning Schluß in Zusammenarbeit mit der Akademie für bildende Künste Wien.