190049 VU BM 6 Interpretive Methodologies in Education Science (2019W)
Continuous assessment of course work
Labels
BM 6 VU + BM 9a (2011)
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Su 01.09.2019 06:30 to Mo 23.09.2019 09:00
- Registration is open from Th 26.09.2019 09:00 to Mo 30.09.2019 09:00
- Deregistration possible until Mo 21.10.2019 09:00
Details
Language: German
Lecturers
- Bettina Dausien
- Amos Christopher Postner (Student Tutor)
- Roman Schütze (Student Tutor)
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 14.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 21.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 28.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 04.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 11.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 18.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 25.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 02.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 09.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 16.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 13.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 20.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 27.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Übungen zur Forschungspraxis. Voraussetzung für ein positives Ergebnis der LV sind kontinuierliche Teilnahme, aktive Mitarbeit in der Vorlesung, den Tutorien und in den selbstorganisierten Kleingruppen (außerhalb der Veranstaltung) sowie die Teilnahme an allen Prüfungselementen. Detaillierte Informationen zu den Prüfungsmodalitäten werden in der ersten Vorlesungseinheit bekannt gegeben.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Studierenden sollen sich die theoretischen Grundbegriffe und grundlegende theoretische Perspektiven qualitativer Forschung aneignen und sie gedankenexperimentell und an kleinen praktischen Aufgaben selbstständig anwenden. Zentrales Ziel ist es, dass die Studierenden ein Grundverständnis für die Logik interpretativer Forschung entwickeln.
Examination topics
Inhalte der Vorlesung und Übungen, die individuell sowie in angeleiteten und in selbstständig arbeitenden Kleingruppen erarbeitet werden. Die Übungen dienen zur Erprobung grundlegender Elemente des Forschungsprozesses (Fragestellung entwickeln, verschiedene Formen des Schreibens) und der vertiefenden Auseinandersetzung mit zwei Basisverfahren der qualitativen Forschung (Interview, Beobachtung). Die Vorlesungsinhalte werden durch Lektüre von Basistexten erarbeitet und vertieft.
Reading list
Rosenthal, Gabriele (2011): Interpretative Sozialforschung. Eine Einführung. Weinheim/München: Juventa, 3., aktualisierte und ergänzte Auflage.Jahoda, M.(Lazarsfeld, P./Zeisel, H. (2012): Die Arbeitslosen von Marienthal
Ein soziographischer Versuch über die Wirkungen langandauernder Arbeitslosigkeit. Mit e. Anh. z. Geschichte d. Soziographie. Frankfurt: Suhrkamp, 26. Aufl.Zur Vorlesung wird ein Reader mit Basistexten erstellt, die auch Grundlage für die durchzuführenden Übungen und Leistungserbringung darstellen.
Ein soziographischer Versuch über die Wirkungen langandauernder Arbeitslosigkeit. Mit e. Anh. z. Geschichte d. Soziographie. Frankfurt: Suhrkamp, 26. Aufl.Zur Vorlesung wird ein Reader mit Basistexten erstellt, die auch Grundlage für die durchzuführenden Übungen und Leistungserbringung darstellen.
Association in the course directory
BM 6 VU + BM 9a (2011)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:21
- Einführung in Geschichte und Theorie qualitativer Sozialforschung;
- Überblick über Felder und Ansätze qualitativer Forschung;
- methodologische Grundlagen, insbesondere des interpretativen Paradigmas;
- Grundbegriffe qualitativer Forschung;
- Logik der Forschung und des Forschungsprozesses;
- Fragestellungen in qualitativen Forschungsdesigns (mit Übung);
- Theorie und Praxis ausgewählter qualitativer Methoden:
Interviewverfahren, teilnehmende Beobachtung (mit Übungen);
- Forschungsbeispiele mit bildungswissenschaftlichem Bezug.
Der Schwerpunkt der Übungen liegt auf Methoden der Datenerhebung.