Universität Wien

190051 SE Research Practicum (2018S)

Inklusive Bildung, Raum und Differenz

10.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 01.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Thursday 08.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Thursday 15.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Thursday 22.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Thursday 12.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Thursday 19.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Thursday 26.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Thursday 03.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Thursday 17.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Thursday 24.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Thursday 07.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Thursday 14.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Thursday 21.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Thursday 28.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Das Forschungspraktikum ist in das Projekt „Inklusive Bildung, Raum und Differenz“ eingebettet, das im Frühjahr 2018 an Neuen Mittelschulen in Wien stattfinden soll. Dabei geht es einerseits darum, wie über verräumlichte unterrichtliche Praktiken Differenzen hervorgebracht, relevant gemacht und bearbeitet werden – z.B. Dis_Ability, Gender, Herkunft. Andererseits soll in den Blick genommen werden, welche Räume Schüler*innen konstruieren und inwiefern darin Differenzen eingelagert sind. Das Projekt knüpft an das Vorgängerprojekt Inclusive Spaces an (www.inclusivespaces.org).
In der ersten Phase des Forschungspraktikums wird zunächst ein theoretischer Rahmen vermittelt, der sich aus den Konzepten Ableism, Differenz und Raum zusammensetzt. In der zweiten Phase eignen sich die Studierenden verschiedene ethnographische sowie Methoden aus der Humangeographie an, welche sie in der daran anschließenden empirischen Phase im Feld, sprich an Wiener Mittelschulen, anwenden. Das derart gewonnene Material wird schließlich in Kleingruppen interpretiert und bildet die Grundlage für die Bachelor-Arbeiten, die im Rahmen des nachfolgenden BM 24 geschrieben werden sollen.

Assessment and permitted materials

• Kontinuierliche Anwesenheit und aktive Mitarbeit sind verpflichtend
• Verständnis von Texten, die von allen Studierenden zu lesen sind
• Produktion schriftlicher sowie visueller Daten (Feldnotizen, Protokolle teilnehmender Beobachtungen von Unterricht, Maps von Schüler*innen)
• Transkriptionen von Audiodateien
• Praktikumsbericht

Minimum requirements and assessment criteria

• Kontinuierliche Anwesenheit und aktive Mitarbeit sind verpflichtend
• Qualität des erarbeiteten Verständnisses von Texten
• Qualität der produzierten schriftlichen sowie visuellen Daten
• Qualität der Transkriptionen von Audiodateien
• Qualität des zu erstellenden Praktikumsberichts

Examination topics

-

Reading list

Die Literatur wird vom Lehrveranstaltungsleiter auf moodle zur Verfügung gestellt.

Association in the course directory

BM 23

Last modified: Mo 07.09.2020 15:36