190052 VO+UE Empirical Research Methods of Educational Science I - Part 2 (2015W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 01.09.2015 09:00 to Mo 21.09.2015 09:00
- Deregistration possible until Mo 19.10.2015 09:00
Details
max. 150 participants
Language: German
Lecturers
- Judit Barth-Richtarz
- Katrin Heimhilcher (Student Tutor)
- Nikola Valentina Ohner (Student Tutor)
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 05.10. 09:45 - 13:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Monday 09.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Monday 16.11. 09:45 - 13:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Monday 23.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Monday 30.11. 09:45 - 13:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Monday 14.12. 09:45 - 13:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Monday 11.01. 09:45 - 13:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Monday 25.01. 09:45 - 13:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Information
Aims, contents and method of the course
In der Lehrveranstaltung werden die zentralen Konzepte der Regression und Korrelation sowie die Bedeutung inferenzstatistischer Methoden vermittelt. Es wird die Anwendung (Voraussetzungen, Auswahl) und Durchführung verschiedener statistischer Tests (insb. T-Test, F-Test, U-Test, T-Test für abhängige Stichproben, Wilcoxon, Kolmogornov-Smirnov, Varianzanalyse, Faktorenanalyse, Reliabilitätsanalyse) erarbeitet und geübt.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Empfohlene Literatur:ATTESLANDER, P.: Methoden der empirischen Sozialforschung. Berlin: Verlag, 2000, 9.Aufl. BORTZ, J. U. DÖRING, N.: Forschungsmethoden und Evaluation: für Human- und Sozialwissenschaftler. Berlin, u. a.: Springer, 2002, 3. Aufl.
BORTZ, J., DÖRING, N.: Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler. Heidelberg: Springer Medizin Verlag, 2006, 4. Aufl.
BORTZ, J., SCHUSTER, C.: Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler. Berlin, u. a.: Springer, 2010, 7. Aufl.
BÖHM-KASPAR, Oliver, SCHUCHART, Claudia u. WEISHAUPT, Horst: Quantitative Methoden in der Erziehungswissenschaft. 2009.
BÜHNER, M.: Einführung in die Test- und Fragebogenkonstruktion. München: Pearson Studium Verlag, 2006
BÜHL, A. u. ZÖLFEL, P.: SPSS 12. Einführung in die moderne Datenanalyse. Pearson Studium Verlag, 2005, 9. Auflage.
CLAUSS, G. u. EBNER, H.: Grundlagen der Statistik. Berlin: Volk und Wissen, 1974
FRIEBERTSHÄUSER, B., LANGER, Antje u. PRENGEL, Annedore: Handbuch qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft.. Juventa verlag Weinheim und München. 2010.
FRIEDRICHS, J.: Methoden empirischer Sozialforschung. Opladen: Westdeutscher Verlag GmbH, 1980, 13. Aufl.
HUG, T.: Einführung in die Methodologie der Sozial- und Kulturwissenschaften. Hohengehren: Schneider Verlag, 2001
KERLINGER, F., N.: Grundlagen der Sozialwissenschaften.- Band 1. Weinheim: Belz, 1975
KERLINGER, F., N.: Grundlagen der Sozialwissenschaften.- Band 2. Weinheim: Belz, 1979
LAMBERTI, J.: Einstieg in die Methoden empirischer Forschung.- Planung, Durchführung und Auswertung empirischer Untersuchungen. Tübingen: dgvt Verlag, 2001
MAYNTZ, R. et al.: Einführung in die Methoden der empirischen Soziologie. Opladen: Westdeutscher Verlag GmbH, 1978, 5.Aufl.
MUMMENDY, H., D.: Die Fragebogen Methode.- Grundlagen und Anwendung in Persönlichkeits-, Einstellungs- und Selbstkonzeptforschung. Göttingen u.a.: Hogrefe Verlag, 1995, 2. Aufl.
PONOCNY-SELIGER E.: Statistik for you.- Eine anwendungsbezogene Einführung in die quantitativen Auswertungsmethoden unter besonderer Berücksichtigung von SPSS 10.0. Wien: WUV-Verlag, 2000 (Skriptum zur VO)
RASCH, B., FRIESE, M., HOFMANN, W., NAUMANN, E.: Quantitative Methoden Bd. 1. Einführung in die Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler. Berlin, u. a.: Springer, 2010, 3. Aufl.
BORTZ, J., DÖRING, N.: Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler. Heidelberg: Springer Medizin Verlag, 2006, 4. Aufl.
BORTZ, J., SCHUSTER, C.: Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler. Berlin, u. a.: Springer, 2010, 7. Aufl.
BÖHM-KASPAR, Oliver, SCHUCHART, Claudia u. WEISHAUPT, Horst: Quantitative Methoden in der Erziehungswissenschaft. 2009.
BÜHNER, M.: Einführung in die Test- und Fragebogenkonstruktion. München: Pearson Studium Verlag, 2006
BÜHL, A. u. ZÖLFEL, P.: SPSS 12. Einführung in die moderne Datenanalyse. Pearson Studium Verlag, 2005, 9. Auflage.
CLAUSS, G. u. EBNER, H.: Grundlagen der Statistik. Berlin: Volk und Wissen, 1974
FRIEBERTSHÄUSER, B., LANGER, Antje u. PRENGEL, Annedore: Handbuch qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft.. Juventa verlag Weinheim und München. 2010.
FRIEDRICHS, J.: Methoden empirischer Sozialforschung. Opladen: Westdeutscher Verlag GmbH, 1980, 13. Aufl.
HUG, T.: Einführung in die Methodologie der Sozial- und Kulturwissenschaften. Hohengehren: Schneider Verlag, 2001
KERLINGER, F., N.: Grundlagen der Sozialwissenschaften.- Band 1. Weinheim: Belz, 1975
KERLINGER, F., N.: Grundlagen der Sozialwissenschaften.- Band 2. Weinheim: Belz, 1979
LAMBERTI, J.: Einstieg in die Methoden empirischer Forschung.- Planung, Durchführung und Auswertung empirischer Untersuchungen. Tübingen: dgvt Verlag, 2001
MAYNTZ, R. et al.: Einführung in die Methoden der empirischen Soziologie. Opladen: Westdeutscher Verlag GmbH, 1978, 5.Aufl.
MUMMENDY, H., D.: Die Fragebogen Methode.- Grundlagen und Anwendung in Persönlichkeits-, Einstellungs- und Selbstkonzeptforschung. Göttingen u.a.: Hogrefe Verlag, 1995, 2. Aufl.
PONOCNY-SELIGER E.: Statistik for you.- Eine anwendungsbezogene Einführung in die quantitativen Auswertungsmethoden unter besonderer Berücksichtigung von SPSS 10.0. Wien: WUV-Verlag, 2000 (Skriptum zur VO)
RASCH, B., FRIESE, M., HOFMANN, W., NAUMANN, E.: Quantitative Methoden Bd. 1. Einführung in die Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler. Berlin, u. a.: Springer, 2010, 3. Aufl.
Association in the course directory
BM 8b
Last modified: Mo 07.09.2020 15:36