Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
190053 VO Educational Theory and Social Criticism (2012S)
Processes of marginalization in educational systems and the challenge of equity in education
Labels
Anmeldung zur Vorlesung im UNIVIS ohne Punkte!1. Prüfungstermin: DO 28.06.2012 18.30-20.15 Ort: Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
Anmeldungen von-bis: 11.05.2012 10:00 - 21.06.2012 10:00
Abmelden bis 26.06.2012 10:00
An- und Abmeldungen über UNIVIS2. Prüfungstermin: FR 28.09.2012 16.45-18.15 Ort: Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
Anmeldungen von-bis: 12.07.2012 10:00 - 21.09.2012 10:00
Abmelden bis 26.09.2012 10:00
An- und Abmeldungen über UNIVIS3. Prüfungstermin: DO 13.12.2012; 10.00-11.30; Ort: Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Anmeldungen von-bis: 19.11.2012 10:00 bis 10.12.2012 10:00
Abmelden bis 12.12.2012 22:00
An- und Abmeldungen über UNIVIS
Anmeldungen von-bis: 11.05.2012 10:00 - 21.06.2012 10:00
Abmelden bis 26.06.2012 10:00
An- und Abmeldungen über UNIVIS2. Prüfungstermin: FR 28.09.2012 16.45-18.15 Ort: Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
Anmeldungen von-bis: 12.07.2012 10:00 - 21.09.2012 10:00
Abmelden bis 26.09.2012 10:00
An- und Abmeldungen über UNIVIS3. Prüfungstermin: DO 13.12.2012; 10.00-11.30; Ort: Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Anmeldungen von-bis: 19.11.2012 10:00 bis 10.12.2012 10:00
Abmelden bis 12.12.2012 22:00
An- und Abmeldungen über UNIVIS
Details
Language: German
Examination dates
- Thursday 28.06.2012 18:30 - 20:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Friday 28.09.2012 16:45 - 18:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Thursday 13.12.2012 10:00 - 11:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 08.03. 18:30 - 20:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Thursday 22.03. 18:30 - 20:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Thursday 19.04. 18:30 - 20:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Thursday 03.05. 18:30 - 20:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Thursday 31.05. 18:30 - 20:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Thursday 14.06. 18:30 - 20:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Klausur
Minimum requirements and assessment criteria
Die Veranstaltung stellt sozialwissenschaftliche und sozialphilosophische Theorien dar, die gesellschaftliche Ungleichheit thematisieren. Darüber hinaus sollen die Teilnehmer/innen Interkulturelle Erziehung, Inklusive Pädagogik und geschlechtersensible Erziehung als mögliche Wege der pädagogischen Bewältigung von Problemlagen kennenlernen.
Examination topics
Reading list
Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben bzw. über die Lernplattform bereit gestellt.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:36
Die Vorlesung gibt einen Überblick über Problemlagen, die zu Marginalisierungen und Ausschlüssen in Bildungssystemen führen. Hiervon können Menschen mit Migrationshintergrund, mit Behinderungen, aus sozialen Armutslagen oder als Angehörige sprachlicher und ethnischer Minderheiten betroffen sein. Dabei stellt die Gender-Perspektive eine Querschnittmaterie dar.
Die Veranstaltung behandelt das Thema im globalen Rahmen und nimmt auch Problemlagen der internationalen Entwicklung, einschließlich der Situation in Entwicklungsländern in den Blick.