190054 VO BM 18 Categorical Remedial Educational Theory with Special Need (2011W)
Speech, language, communication: pedagogic aspects of acquisition and impairment
Labels
1. Prüfungstermin: DI 31.01.2012 15.00-16.30 Ort: Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Anmeldungen von-bis: 17.01.2012 10:00 - 24.01.2012 10:00
Abmelden bis 29.01.2012 10:00
An- und Abmeldungen über UNIVIS2. Prüfungstermin: MO 05.03.2012 16.45-18.15 Ort: Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Anmeldungen von-bis: 18.01.2012 10:00 - 27.02.2012 10:00
Abmelden bis 03.03.2012 10:00
An- und Abmeldungen über UNIVIS3. Prüfungstermin: MO 16.04.2012 16.45-18.15 Ort: Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Anmeldungen von-bis: 18.01.2012 10:00 - 11.04.2012 10:00
Abmelden bis 14.04.2012 10:00
An- und Abmeldungen über UNIVIS4. Prüfungstermin: MO 11.06.2012 16.40-18.15 Ort: Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Anmeldungen von-bis: 18.01.2012 10:00 - 04.06.2012 10:00
Abmelden bis 09.06.2012 10:00
An- und Abmeldungen über UNIVIS
Anmeldungen von-bis: 17.01.2012 10:00 - 24.01.2012 10:00
Abmelden bis 29.01.2012 10:00
An- und Abmeldungen über UNIVIS2. Prüfungstermin: MO 05.03.2012 16.45-18.15 Ort: Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Anmeldungen von-bis: 18.01.2012 10:00 - 27.02.2012 10:00
Abmelden bis 03.03.2012 10:00
An- und Abmeldungen über UNIVIS3. Prüfungstermin: MO 16.04.2012 16.45-18.15 Ort: Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Anmeldungen von-bis: 18.01.2012 10:00 - 11.04.2012 10:00
Abmelden bis 14.04.2012 10:00
An- und Abmeldungen über UNIVIS4. Prüfungstermin: MO 11.06.2012 16.40-18.15 Ort: Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Anmeldungen von-bis: 18.01.2012 10:00 - 04.06.2012 10:00
Abmelden bis 09.06.2012 10:00
An- und Abmeldungen über UNIVIS
Details
max. 150 participants
Language: German
Examination dates
- Tuesday 31.01.2012 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Monday 05.03.2012 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Monday 16.04.2012 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Monday 11.06.2012 16:40 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 04.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Tuesday 11.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Tuesday 18.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Tuesday 25.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Tuesday 08.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Tuesday 15.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Tuesday 22.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Tuesday 29.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Tuesday 06.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Tuesday 13.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Tuesday 10.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Tuesday 17.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Tuesday 24.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
schriftliche Prüfung;Hinweis:Ein positiver Abschluss dieser Lehrveranstaltung ist Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar des Sommersemesters:"Praxisleitende Konzepte der Sprachheilpädagogik: Zur theoretischen Fundierung sprachheilpädagogischen Handelns"
Minimum requirements and assessment criteria
Die Lehrveranstaltung soll den Studierenden die Möglichkeit geben, sprachheilpädagogische Fragestellungen sowie theoretisch fundierte Konzepte kennen zu lernen.
Examination topics
Ergänzend zur phänomenologischen Darstellung sollen Hör- und Videosequenzen aus der Praxis Einblicke geben in die unmittelbare Umsetzung theoretischer Konzepte in konkretes sprachheilpädagogisches Handeln .
Reading list
Association in the course directory
BM18 + 5.7.2 + EC 5 (Modul 3)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:36
.) Sprache als System, Sprache als Prozess, Sprache als Handlung;
.) der Spracherwerb des Kindes:
Voraussetzungen und Bedingungen für den Laut- und Schriftspracherwerb;
.) der erschwerte Spracherwerb:
Erscheinungsformen, Entwicklungsverläufe, Begleitprobleme/"Lebenbedeutsamkeit";
.) ätiologische und präventive Aspekte;
.) pädagogische Möglichkeiten der Unterstützung des Spracherwerbs;
.) Ziele und Selbstverständnis sprachheilpädagogischen Handelns: kommunikative Kompetenz als zentrales Anliegen;
.) mögliche Formen kommunikativer Kompetenz;
.) "behindernde" und "enthindernde" Komponenten im Kommunikationsprozess;
.) sprachheilpädagogische Aufgabenbereiche und Organisationsformen;Ergänzt wird die Darstellung dieser theoretischen Grundlagen durch Hör- und Videosequenzen aus der Praxis. Auf diese Weise besteht für die Studierenden die Möglichkeit, Einblicke in die unmittelbare Umsetzung theoretischer Konzepte in konkretes sprachheilpädagogisches Handeln zu gewinnen.Einzelne Sequenzen werden analysiert.) hinsichtlich ihrer phänomenologischen Dimension
.) hinsichtlich ihres konzeptionellen Hintergrundes
.) hinsichtlich der Umsetzung der Konzepte innerhalb der jeweils notwendigen RahmenbedingungenHinweis:Ein positiver Abschluss dieser Lehrveranstaltung ist Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar des Sommersemesters: "Praxisleitende Konzepte der Sprachheilpädagogik: Zur theoretischen Fundierung sprachheilpädagogischen Handelns".