190054 SE Education, Biography and Age (2020W)
Theoretical foundations of biographical research
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 01.09.2020 06:30 to Tu 22.09.2020 09:00
- Registration is open from Fr 25.09.2020 09:00 to Tu 29.09.2020 09:00
- Deregistration possible until Mo 19.10.2020 09:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Hinweis zu COVID-19:
Nach aktuellem Kenntnisstand zur Ausbreitung von Corona ist geplant, die LV in einem blended learning-Format durchzuführen. Die erste Einheit am 6.10.2020 wird für alle TN online stattfinden, um sinnvolle und flexible Möglichkeiten der Mischung von online-und Präsenzphasen gemeinsam zu besprechen. In jedem Fall werden kleine Arbeitsgruppen gebildet, die sich virtuell oder 'real' im Seminarraum treffen und sich gemeinsam mit den Texten und Themen des Seminars auseinandersetzen.
Ab 3.11. findet das Seminar online statt.
- Tuesday 06.10. 11:00 - 13:00 Digital
-
Tuesday
13.10.
11:00 - 13:00
Hybride Lehre
Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG -
Tuesday
20.10.
11:00 - 13:00
Hybride Lehre
Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG -
Tuesday
27.10.
11:00 - 13:00
Hybride Lehre
Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG - Tuesday 03.11. 11:00 - 13:00 Digital
- Tuesday 10.11. 11:00 - 13:00 Digital
- Tuesday 17.11. 11:00 - 13:00 Digital
- Tuesday 24.11. 11:00 - 13:00 Digital
- Tuesday 01.12. 11:00 - 13:00 Digital
- Tuesday 15.12. 11:00 - 13:00 Digital
- Tuesday 12.01. 11:00 - 13:00 Digital
- Tuesday 19.01. 11:00 - 13:00 Digital
- Tuesday 26.01. 11:00 - 13:00 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Im Laufe des Seminars: kurze Texte zur Lektüre (Lesenotizen, Essays)Zum Abschluss des Seminars: schriftliche Argumentation mit einer ausgewählten Theorieperspektive zu einer Fragestellung oder "Anwendung" der erarbeiteten theoretischen Perspektiven auf ein empirisches Beispiel.
Genaueres wird in der ersten Seminareinheit besprochen.
Genaueres wird in der ersten Seminareinheit besprochen.
Minimum requirements and assessment criteria
Erwartet werden:
- sorgfältige Lektüre und Vorbereitung der Seminarsitzungen bzw. online-Termine (individuell, in Kleingruppen)
- aktive Teilnahme am Diskurs im Seminar
- theoretische Grundkenntnisse und die Bereitschaft, sich selbstständig Hintergrundwissen anzueignen
- Fähigkeiten im wissenschaftlichen Arbeiten, insbesondere bzgl. der Rezeption und Verarbeitung theoretischer Texte
- Bereitschaft, im Laufe des Semesters größere Textmengen zu lesen
- sorgfältige Lektüre und Vorbereitung der Seminarsitzungen bzw. online-Termine (individuell, in Kleingruppen)
- aktive Teilnahme am Diskurs im Seminar
- theoretische Grundkenntnisse und die Bereitschaft, sich selbstständig Hintergrundwissen anzueignen
- Fähigkeiten im wissenschaftlichen Arbeiten, insbesondere bzgl. der Rezeption und Verarbeitung theoretischer Texte
- Bereitschaft, im Laufe des Semesters größere Textmengen zu lesen
Examination topics
Grundlagentexte und im Seminar erarbeitete Inhalte
Reading list
Literaturliste wird in der ersten Veranstaltung bereitgestellt (Hinweise folgen)
Grundlagentexte:Fischer, W./Kohli, M. (1987): Biographieforschung. In: W. Voges (Hrsg.), Methoden der Biographie- und Lebenslaufforschung. Opladen, Leske + Budrich, 25–49.Kohli, M. (1985). Die Institutionalisierung des Lebenslaufs. Historische Befunde und theoretische Argumente. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 37: 1–29.
Grundlagentexte:Fischer, W./Kohli, M. (1987): Biographieforschung. In: W. Voges (Hrsg.), Methoden der Biographie- und Lebenslaufforschung. Opladen, Leske + Budrich, 25–49.Kohli, M. (1985). Die Institutionalisierung des Lebenslaufs. Historische Befunde und theoretische Argumente. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 37: 1–29.
Association in the course directory
M7.1
Last modified: Fr 12.05.2023 00:18
Im Mittelpunkt des Seminars stehen theoretische Grundlagen der erziehungs- und sozialwissenschaftlichen Biographieforschung. Konzepte wie Biographie, Identität, Lebensgeschichte oder Lebenslauf sowie methodologische Grundlagen werden anhand ausgewählter Texte aus unterschiedlichen theoretischen Traditionen beleuchtet. Schwerpunktsetzungen (z.B. Geschlechtertheorien, Verbindung zwischen Biographieforschung und Bourdieu Theorieansatz o.a.) können je nach Interesse der Teilnehmenden erfolgen. Ziel ist die Aneignung theoretischer Perspektiven im reflektierenden Lesen, in der Diskussion und in der selbstständigen Anwendung an Beispielen.Das Seminar knüpft inhaltlich an das Lektüreseminar des SoSe 2020 an, kann aber auch unabhängig davon besucht werden. Während der Schwerpunkt im Sommersemester auf den sozialphänomenologischen Grundlagen der Biographieforschung (bes. Alfred Schütz) lag, werden in diesem Semester interaktions- und habitustheoretische Ansätze erarbeitet und im Hinblick auf ihre „Anwendung“ in der Biographieforschung erprobt. Das Seminar ist nicht für alle Termine durchgeplant, sondern bewusst offengehalten für die Mitgestaltung durch die Teilnehmer*innen. Schwerpunkte werden je nach Interessen und Vorkenntnissen der TN gesetzt.Arbeitsformen:
Neben den üblichen seminaristischen Arbeitsformen und eigenverantwortlicher Erarbeitung der Grundlagentexte wird ein Großteil der Arbeit in kleinen, selbstorganisierten Lese- und Arbeitsgruppen ablaufen.Hinweis zu COVID-19:
Nach aktuellem Kenntnisstand zur Ausbreitung von Corona ist geplant, die LV in einem blended learning-Format durchzuführen. Die erste Einheit am 6.10.2020 wird für alle TN online stattfinden, um sinnvolle und flexible Möglichkeiten der Mischung von online-und Präsenzphasen gemeinsam zu besprechen. In jedem Fall werden kleine Arbeitsgruppen gebildet, die sich virtuell oder „real“ im Seminarraum treffen und sich gemeinsam mit den Texten und Themen des Seminars auseinandersetzen.