Universität Wien

190062 SE BM 10 Bachelor's Thesis (EW+PP+SP) (2023S)

Die Untersuchung professionelle Kompetenzen von Elementarpädagog*innen in Österreich

15.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Monday 06.03. 15:00 - 18:15 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
Monday 20.03. 15:00 - 18:15 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
Monday 17.04. 15:00 - 18:15 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
Monday 24.04. 15:00 - 18:15 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
Monday 15.05. 15:00 - 18:15 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
Monday 22.05. 15:00 - 18:15 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
Monday 12.06. 15:00 - 18:15 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
Monday 26.06. 15:00 - 18:15 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG

Information

Aims, contents and method of the course

In Österreich liegen bislang keine bundeslandweiten Untersuchungen über die Qualität des pädagogischen Handelns in elementarpädagogischen Einrichtungen sowie über die Ausprägung professioneller Kompetenzen, die für das Handeln in der pädagogischen Praxis relevant sind, vor. Dieses Desiderat betrifft insbesondere die domänenspezifischen Bereiche der sprachlichen, mathematischen und naturwissenschaftlichen Bildung. Das Forschungsprojekt 'Kompetenzen und Praxis von Elementarpädagog*innen' ('Professional Competences and Practice of Preschool Teachers: A mixed method study with special regard on the domains of language, math and science') nimmt sich diesem Forschungsdesidarat an um empirisch fundierte Aussagen zum Professionalisierungsstand sowie -bedarf elementarpädagogischer Fachkräfte zu genieren.

Im Rahmen der LV BM9 'Die Untersuchung professionelle Kompetenzen von Elementarpädagog*innen in Österreich' im WiSe 2022/23 erfolgte von einem Teil der Seminargruppe bereits eine Auseinandersetzung mit dem (a) projektspezifischen Forschungsstand zu professionellen Kompetenzen von Elementarpädagog*innen sowie (b) methodisch-methodologischen Aspekten zur Anlage des Forschungsprojekts, um sich darauf aufbauend (c) mit der Entwicklung und Pilotierung vorrangig rekonstruktiv-empirischer Instrumente zur Untersuchung von Tiefenstrukturen des Forschungsgegenstands zu befassen.
Im Rahmen der Lehrveranstaltung BM 10 verfassen Studierende in enger Begleitung durch die LV-Leitung eine Bachelorarbeit. Der Prozess erfolgt durch das Erarbeiten und Präsentieren des Forschungsstands (ggf. aufbauend auf der LV BM9 'Die Untersuchung professionelle Kompetenzen von Elementarpädagog*innen in Österreich' im WiSe 2022/23), Identifizieren und Darstellen einer Forschungslücke, Formulieren einer Forschungsfrage und entweder (a) Erarbeiten des Forschungsdesigns zur empirischen Untersuchung oder (b) Aufbereitung bereits im WiSe erhobener Daten und erster Analysen, Erarbeiten eines Exposés, Durchführung der empirischen Untersuchung (Erhebung und Auswertung bei (a)/Auswertung bei (b)) und Verfassen der Bachelorarbeit.

Methode:
Impulsreferate, Kleingruppenarbeiten, Textstudium, Kurzpräsentationen

Ziele:
- Studierende, die im WS 2022/23 des Seminar 190072-1 SE BM 9 Praktikumsbegleitendes Seminar absolviert haben, soll die Möglichkeit geboten werden, darauf aufbauend eine BA-Arbeit zu verfassen. Das Seminar steht aber auch anderen Studierenden offen.

- Studierende können bildungswissenschaftlich relevante empirische Daten theoriegeleitet erheben und analysieren und darauf aufbauend eine wissenschaftliche Abschlussarbeit verfassen.

Assessment and permitted materials

Notenrelevant ist die Endfassung der Bachelorarbeit

Minimum requirements and assessment criteria

- Engagement in den Seminareinheiten
- (Weiter)Entwicklung des Forschungsgegenstandes und vertiefte Einarbeitung in den Forschungstand
- Entwicklung und Formulierung einer Forschungsfrage
- Theoretische und empirische Kenntnisse über den Forschungsgegenstand
- Erarbeitung eines Exposés
- Positiv beurteilte Bachelorarbeit

Examination topics

siehe Literatur

Reading list

Bohnsack, R., Przyborski, A. & Schäffer, B. (Hrsg.). (2006). Das Gruppendiskussionsverfahren in der Forschungspraxis. Opladen: Verlag Barbara Budrich.

Faas, St. (2014). Wissen und Können einer kindheitspädagogischen Profession. In T. Betz& P. Cloos, (Hrsg.), Kindheit und Profession. Konturen und Befunde eines Forschungsfeldes (S.167190). Weinheim/Basel: Beltz.

Fröhlich-Gildhoff, K., Nentwig-Gesemann, I., Pietsch St., Köhler L., Koch, M. (2014): Kompetenzentwicklung und Kompetenzerfassung in der Frühpädagogik. Konzepte und Methoden. FEL Verlag Forschung Entwicklung Lehre: Freiburg.

Haubl, R. & Lohl, J. (2020). Tiefenhermeneutik. In G. Mey & K. Mruck (Hrsg.), Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie. Wiesbaden: Springer. https://doi-org.uaccess.univie.ac.at/10.1007/978-3-658-26887-9_57

Smidt, W. & Burkhardt, L. (2018). Professionalisierung des pädagogischen Personals in Kindertageseinrichtungenund Kindertagespflege. In T. Schmidt & W. Smidt (Hrsg.), Handbuch empirische Forschung in der Pädagogik der frühen Kindheit (S. 463-486). Münster: Waxmann.

Association in the course directory

BM 10 (EW+PP+SP)

Last modified: Su 26.02.2023 12:08