190063 PS Consultation, Diagnostics, Rehabilitation and Therapy (2016S)
Councelling and diagnostics from learning disabilities. Dyslexia in a psychoanalytic-pedagogical perspective.
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 01.02.2016 09:00 to Mo 22.02.2016 09:00
- Deregistration possible until Mo 21.03.2016 09:00
Details
max. 35 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 03.03. 13:15 - 16:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
- Thursday 17.03. 13:15 - 16:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
- Thursday 14.04. 13:15 - 16:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
- Thursday 28.04. 13:15 - 16:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
- Thursday 12.05. 13:15 - 16:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
- Thursday 09.06. 13:15 - 16:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
- Thursday 23.06. 13:15 - 16:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Die Studierenden werden in theoretische und praktische Grundlagen der Beratung und Diagnostik bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten von Schulkindern eingeführt. In der Auseinandersetzung mit aktuellen Publikationen zur Erziehungsberatung einerseits wie auch die kritischen Fragen nach den Möglichkeiten und Grenzen von Diagnostik andererseits, lernen Studierende Hintergrund psychoanalytisch- pädagogischer und entwicklungstheoretischer Überlegungen zu bemühen. Die bildungswissenschaftliche Relevanz dieses kritischen Diskurses eröffnet ein Verständnis von Schulschwierigkeiten, das nicht zuletzt auch Methoden des Lehrens und Lernens der Kulturtechniken aus aktueller, wissenschaftlicher Sicht beleuchtet.
Assessment and permitted materials
Anwesenheitspflicht, Proseminararbeit, wissenschaftliche Recherche und Mitwirkung in der Erstellung einer Literaturdatenbank zur Thematik.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Literaturstudium ausgewählter Arbeiten, Methodenkritische Auseinandersetzung mit Fragen der pädagogischen Diagnostik, Kennlernen von Konzepten der Erziehungsberatung, Verbindung von Erfahrungen pädagogischer Praxis mit forschungsrelevanten Fragestellungen zur Thematik.
Reading list
Association in the course directory
BM 17
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37