Universität Wien

190064 SE Bachelor's Paper I (2018W)

Inklusive Bildung, Raum und Differenz

10.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Continuous assessment of course work

Voraussetzung: Teilnahme am dazugehörigen Forschungspraktikum BM 23.
Die Anmeldung erfolgt automatisch über das SSC.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 01.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Monday 08.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Monday 15.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Monday 22.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Monday 29.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Monday 05.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Monday 12.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Monday 19.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Monday 26.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Monday 03.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Monday 10.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Monday 07.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Monday 14.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Monday 21.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
  • Monday 28.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Die Studierenden erlernen das Kodieren der im Rahmen des vorangegangenen BM 23 erhobenen Daten. Die analytische Auseinandersetzung erfolgt dabei in Einzelarbeit sowie in Kleingruppen, wobei die im BM 23 angeeigneten Konzepte inklusive Bildung, Raum und Differenz zum Tragen kommen sollen. Die Ergebnisse der Auswertung stellen schließlich die Basis für die Bachelorarbeiten der Studierenden dar. Die Student*innen verfassen hierzu ein Exposé, das im Plenum präsentiert wird. Sie erhalten zudem Hilfestellungen zum Erstellen der Bachelorarbeit.

Assessment and permitted materials

Anwesenheit
schriftliche Übungen (Grob- und Feinanalysen)
Präsentationen
Bachelorarbeit

Minimum requirements and assessment criteria

- Erfolgreicher Abschluss von BM 23 Forschungspraktikum im SS 2018
- Anwesenheit
- Aktive Mitarbeit
- Erwerb der vermittelten Analyseweise
- selbstständige Literaturrecherche
- Die Bewertung der Bachelorarbeit I erfolgt strikt nach den Beurteilungskriterien wissenschaftlicher Abschlussarbeiten.

Examination topics

Anwesenheit
schriftliche Übungen (Grob- und Feinanalysen)
Präsentationen
Bachelorarbeit

Reading list

Die Literatur wird zu Beginn des Seminars zur Verfügung gestellt, die Literatur (auch englischsprachige Texte!) für die Bachelorarbeit I ist jedoch selbstständig zu recherchieren.

Association in the course directory

BM 24

Last modified: Mo 07.09.2020 15:37