190066 SE Education, Socialisation and Society (2014S)
Grundlagen der Sozialen Netzwerkanalyse II
Continuous assessment of course work
Labels
823.014 Uni Klagenfurt, IFF
Termin:
14.3.2014 18:00-20:00 SR 3b
04.4.2014 09:00-14:00 SR 3b
11.4.2014 09:00-14:00 SR 4c
13.6.2014 09:00-14:00 SR 3b
20.6.2014 09:00-14:00 SR 3b
27.6.2014 09:00-14:00 SR 3bOrt: IFF, Schottenfeldgasse 29, 1070 WienAnmeldung bis 07. März 2014 bei: LehreIK@uni-klu.ac.at; inhaltliche Rückfragen bei Dr. Silvia Hellmer: silvia.hellmer@uni-klu.ac.at
Termin:
14.3.2014 18:00-20:00 SR 3b
04.4.2014 09:00-14:00 SR 3b
11.4.2014 09:00-14:00 SR 4c
13.6.2014 09:00-14:00 SR 3b
20.6.2014 09:00-14:00 SR 3b
27.6.2014 09:00-14:00 SR 3bOrt: IFF, Schottenfeldgasse 29, 1070 WienAnmeldung bis 07. März 2014 bei: LehreIK@uni-klu.ac.at; inhaltliche Rückfragen bei Dr. Silvia Hellmer: silvia.hellmer@uni-klu.ac.at
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Voraussetzung fuer den Zeugniserwerb: aktive Mitarbeit, schriftliche Ausarbeitung und Praesentation der geforderten Produkte, SeminararbeitZertifikat:
Absolvierung von mindestens 12 Semesterwochenstunden im Rahmen des Lehrprogramms Interdisziplinäre Kommunikation, Wissensmanagement und soziales Lernen.
Absolvierung von mindestens 12 Semesterwochenstunden im Rahmen des Lehrprogramms Interdisziplinäre Kommunikation, Wissensmanagement und soziales Lernen.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Gemeinsame Lektüre klassischer und aktueller Texte der SNA, die von den Studierenden in Form von Referaten vorgestellt werden.
Reading list
Literatur:
Lin, N. (2002). Social Capital. Cambridge: University Press.
Burt, R.S. (1995). Structural Holes: The Social Structure of Competition. Harvard: University Press
Cross, R.L. & Parker, A. (2004). The Hidden Power of Social Networks. Harvard: Business School Press
Lin, N. (2002). Social Capital. Cambridge: University Press.
Burt, R.S. (1995). Structural Holes: The Social Structure of Competition. Harvard: University Press
Cross, R.L. & Parker, A. (2004). The Hidden Power of Social Networks. Harvard: Business School Press
Association in the course directory
WM13
Last modified: Fr 31.08.2018 08:52
Das Seminar vermittelt wissenschaftliche Grundlagen der Sozialen Netzwerkanalyse und gibt einen Ueberblick ueber existierende Stroemungen und Ansaetze der SNA. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei jenen Methoden und Modellen geschenkt, die von BeraterInnen - vor allem im angelsaechsischen Raum zur Analyse von Kommunikationsbeziehungen in Kleingruppen und Organisationen angewandt werden.
Schwerpunkt im SS 2010 sind Theorien zum Thema Organizational mapping.Jede Seminareinheit besteht aus 2 Teilen. Im ersten Teil werden auf Basis definierter Lernziele im Stile eines Vortrags Inhalte vermittelt. Im zweiten Teil werden die praktische Relevanz der Inhalte fuer die anwesenden KollegInnen diskutiert und die Moeglichkeiten der Einbettung netzwerkanalytischer Techniken in die eigene Arbeit ausgelotet.