Universität Wien

190066 PS BM 8 Paradigmatic and Current Examples of Related Research (DU+IP+SP) (2024S)

Theorien und Methoden der Hochschulforschung

15.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Thursday 07.03. 13:15 - 16:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
Thursday 14.03. 13:15 - 16:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
Thursday 21.03. 13:15 - 16:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
Thursday 11.04. 13:15 - 16:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
Thursday 18.04. 13:15 - 16:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
Thursday 25.04. 13:15 - 16:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
Thursday 02.05. 13:15 - 16:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
Thursday 16.05. 13:15 - 16:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
Thursday 06.06. 13:15 - 16:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
Thursday 13.06. 13:15 - 16:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
Thursday 20.06. 13:15 - 16:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
Thursday 27.06. 13:15 - 16:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Ziel: Die Hochschule als Ort des Lehrens und Lernens ist Knotenpunkt zahlreicher bildungswissenschaftlicher Forschungsfelder. Wer arbeitet und lernt hier unter welchen Bedingungen? Wie ist der Unterricht gestaltet? Was ist die Organisation Hochschule oder Universität über dies hinaus? Diese Fragen klären wir im Zuge des Seminars an Hand des aktuellen Forschugnsstandes des Feldes und auch auf Grund von eigener Forschung.

Inhalte: Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich in drei Teilen mit der Organisation der Hochschule, deren Lernenden und deren Mitarbeiter*innen.

Methode: Studierende lesen und Besprechen grundlegende Texte, die in das Thema Einführen. Die LV-Leiterin bereitet Inputs vor, die die wichtigsten Themen abdecken. Empirische Übungen sollen das Verständnis für den Gegenstand fördern: Studierende haben im Seminar sowohl die Möglichkeit selbst empirisches Material zu erheben, als auch mit Material der LV-Leiterin zu arbeiten. Im Praxisteil geht es darum die zentralen Methoden kennen zu lernen und auch auszuprobieren.
Theorien, Forschungsstände und eigene empirische Erkenntnisse zusammen sollen dann eine Grundlage der gemeinsamen Reflexion der Hochschule schaffen.

Assessment and permitted materials

Teilnahme und Mitarbeit
Abgabe von empirischen Übungen
Reflexion zu Text
Kurze Seminararbeit

Minimum requirements and assessment criteria


Anwesenheit und Mitarbeit/Beteiligung an der Diskussion (30 Punkte), Reflexionen zu einem Texten und Abgaben empirischer Übungen (40 Punkte), Abschlussarbeit als Literaturarbeit oder empirische Arbeit (30 Punkte).

1 (sehr gut) 100-90 Punkte, 2 (gut) 89-81 Punkte, 3 (befriedigend) 80-71 Punkte, 4 (genügend) 70-60 Punkte 5 (nicht genügend) 59-0 Punkte

Examination topics

Alle in der Lehrveranstaltung durchgenommenen Inhalte

Reading list

Zur Vorbereitung:
Huisman, J. and M. Tight. Theory and Method in Higher Education Research. Bingley: Emerald Publishing Limited, 2020.

Kehm, B. M., and C. Musselin. The Development of Higher Education Research in Europe: 25 Years of CHER. 1st ed. Vol. 5. Higher Education Research in the 21st Century Series. Rotterdam: Sense Publ, 2013.

Association in the course directory

BM 8 PS (DU+IP+SP)

Last modified: Th 22.02.2024 13:26