190069 SE Special Ethical Questions (2020S)
Pädagogik der Achsenzeit - Karl Jaspers interkulturell gelesen
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Sa 01.02.2020 06:30 to Th 20.02.2020 09:00
- Registration is open from Tu 25.02.2020 09:00 to Fr 28.02.2020 09:00
- Deregistration possible until Th 30.04.2020 09:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Due to Corona-Lockdown the seminar will not be held at Sensengasse's rooms - but, at similiar times/dates in moodle or asynchron via lecturecast.
- Friday 13.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Friday 27.03. 09:45 - 13:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Friday 03.04. 09:45 - 13:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Friday 24.04. 09:45 - 13:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Friday 08.05. 09:45 - 13:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Friday 29.05. 09:45 - 13:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Friday 05.06. 09:45 - 13:00 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Friday 19.06. 09:45 - 13:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- participation in virtual discussions and any exercises (a/synchron; Moodle)(40%),
- the preparation of an essay on 'Culture & Pedagogy' (20%)
- Development of an SE-specific topic as part of an SE thesis (40%)
- the preparation of an essay on 'Culture & Pedagogy' (20%)
- Development of an SE-specific topic as part of an SE thesis (40%)
Minimum requirements and assessment criteria
- participation in virtual discussions and any exercises (a/synchron; Moodle)(40%),
- the preparation of an essay on 'Culture & Pedagogy' (20%)
- Development of an SE-specific topic as part of an SE thesis (40%)
- the preparation of an essay on 'Culture & Pedagogy' (20%)
- Development of an SE-specific topic as part of an SE thesis (40%)
Examination topics
please see moodle
Reading list
Jaspers, Karl: Vom Ursprung und Ziel der Geschichte. Piper, München 1983
Jaspers, Karl: Die Großen Philosophen. Bd. 1 & 2. Piper, München, 2007
Jaspers, Karl: Die maßgebenden Menschen. Sokrates, Buddha, Konfuzius, Jesus. Piper, München,
2007
Jaspers, Karl: Philosophie - Existenzerhellung. Bd. 2, 4. Aufl. Springer, Berlin 1973.
Jaspers, Karl: Philosophische Autobiographie. Erw. Neuausgabe. Piper, München 1977.
Jaspers, Karl: Einführung in die Philosophie. Zwölf Radiovorträge [1949]. Artemis, Zürich 1950.
Jaspers, Karl: Kleine Schule des philosophischen Denkens [Vorlesungen, gehalten im 1. Trimester d.
Studienprogramms d. Bayer. Fernsehens (Herbst 1964)]. 8. Aufl., Piper, München 1983
Jaspers, Karl: Was ist Erziehung? Ein Lesebuch. Piper, München, 1977
Zu Karl Jaspers
Wiehl/Kaegi: Karl Jaspers. Philosophie und Politik. Heidelberg 1998.
Salamun, Kurt: Karl Jaspers. 2. Auflage. Könighausen und Neumann, Würzburg 2006
Saner, Hans: Karl Jaspers. Mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. 12. Auflage. Rowohlt,
Reinbek bei Hamburg 2005
Schulz, Reinhard [Hrsg.] : 'Wahrheit ist, was uns verbindet' Karl Jaspers' Kunst zu
philosophieren. Wallstein, Göttingen 2009
Yousefi/Schüßler/Schulz/Diehl (Hrsg.): Karl Jaspers - Grundbegriffe seines Denkens. Lau, Reinbek 2011
Weiteres zur Achsenzeit
Armstrong, Karen: Die Achsenzeit. Vom Ursprung der Weltreligionen, ins Deutsche übersetzt von
M. Bayer und K. Schuler. Siedler, München 2006.
Assmann, Jan: Achsenzeit. Eine Archäologie der Moderne. C.H. Beck 2018
Assmann, Aleida: 'Jaspers' Achsenzeit, oder Schwierigkeiten mit der Zentralperspektive in der
Geschichte. In: Harth (Hrsg.): Karl Jaspers. Denken zwischen Wissenschaft, Politik und Philosophie.
Stuttgart 1989, S.187-205
Eisenstadt, Shmuel: The Axial Age: The Emergence of Transcendental Visions and the Rise of Clerics. European Journal of Sociology 23 (2): 982p. 294-314.
Dittmer, Jörg: Jaspers’ 'Achsenzeit' und das interkulturelle Gespräch - Überlegungen zur
Relevanz eines revidierten Theorems. In: Dieter Becker (Hrsg.), Globaler Kampf der Kulturen?
Analysen und Orientierungen. Stuttgart 1999 (Theologische Akzente, Bd. 3), S. 191-214.
Heiser, Jan Christoph: Jaspers’ Achsenzeit als pädagogischer Kulturraum: Systematische
Interkulturelle Pädagogik als «Philosophie der Pädagogiken». In: Vierteljahrsschrift für
wissenschaftliche Pädagogik. Heft 2, 84. Jahrgang 2012a (in Druck).
Mall, Ram Adhar/Hülsmann, Heinz: Die drei Geburtsorte der Philosophie. China, Indien,
Europa. Bouvier , Bonn, 1989
Roetz, Heiner: Die chinesische Ethik der Achsenzeit: eine Rekonstruktion unter dem Aspekt des Durchbruchs zu postkonventionellem Denken. Suhrkamp, Frankfurt am Main, 1992.
Jaspers, Karl: Die Großen Philosophen. Bd. 1 & 2. Piper, München, 2007
Jaspers, Karl: Die maßgebenden Menschen. Sokrates, Buddha, Konfuzius, Jesus. Piper, München,
2007
Jaspers, Karl: Philosophie - Existenzerhellung. Bd. 2, 4. Aufl. Springer, Berlin 1973.
Jaspers, Karl: Philosophische Autobiographie. Erw. Neuausgabe. Piper, München 1977.
Jaspers, Karl: Einführung in die Philosophie. Zwölf Radiovorträge [1949]. Artemis, Zürich 1950.
Jaspers, Karl: Kleine Schule des philosophischen Denkens [Vorlesungen, gehalten im 1. Trimester d.
Studienprogramms d. Bayer. Fernsehens (Herbst 1964)]. 8. Aufl., Piper, München 1983
Jaspers, Karl: Was ist Erziehung? Ein Lesebuch. Piper, München, 1977
Zu Karl Jaspers
Wiehl/Kaegi: Karl Jaspers. Philosophie und Politik. Heidelberg 1998.
Salamun, Kurt: Karl Jaspers. 2. Auflage. Könighausen und Neumann, Würzburg 2006
Saner, Hans: Karl Jaspers. Mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. 12. Auflage. Rowohlt,
Reinbek bei Hamburg 2005
Schulz, Reinhard [Hrsg.] : 'Wahrheit ist, was uns verbindet' Karl Jaspers' Kunst zu
philosophieren. Wallstein, Göttingen 2009
Yousefi/Schüßler/Schulz/Diehl (Hrsg.): Karl Jaspers - Grundbegriffe seines Denkens. Lau, Reinbek 2011
Weiteres zur Achsenzeit
Armstrong, Karen: Die Achsenzeit. Vom Ursprung der Weltreligionen, ins Deutsche übersetzt von
M. Bayer und K. Schuler. Siedler, München 2006.
Assmann, Jan: Achsenzeit. Eine Archäologie der Moderne. C.H. Beck 2018
Assmann, Aleida: 'Jaspers' Achsenzeit, oder Schwierigkeiten mit der Zentralperspektive in der
Geschichte. In: Harth (Hrsg.): Karl Jaspers. Denken zwischen Wissenschaft, Politik und Philosophie.
Stuttgart 1989, S.187-205
Eisenstadt, Shmuel: The Axial Age: The Emergence of Transcendental Visions and the Rise of Clerics. European Journal of Sociology 23 (2): 982p. 294-314.
Dittmer, Jörg: Jaspers’ 'Achsenzeit' und das interkulturelle Gespräch - Überlegungen zur
Relevanz eines revidierten Theorems. In: Dieter Becker (Hrsg.), Globaler Kampf der Kulturen?
Analysen und Orientierungen. Stuttgart 1999 (Theologische Akzente, Bd. 3), S. 191-214.
Heiser, Jan Christoph: Jaspers’ Achsenzeit als pädagogischer Kulturraum: Systematische
Interkulturelle Pädagogik als «Philosophie der Pädagogiken». In: Vierteljahrsschrift für
wissenschaftliche Pädagogik. Heft 2, 84. Jahrgang 2012a (in Druck).
Mall, Ram Adhar/Hülsmann, Heinz: Die drei Geburtsorte der Philosophie. China, Indien,
Europa. Bouvier , Bonn, 1989
Roetz, Heiner: Die chinesische Ethik der Achsenzeit: eine Rekonstruktion unter dem Aspekt des Durchbruchs zu postkonventionellem Denken. Suhrkamp, Frankfurt am Main, 1992.
Association in the course directory
WM-M10
Last modified: Mo 07.09.2020 15:21
The aim is to work out and compare the insights about education, teaching and learning within the a theory of intercultural philosophy and pedagogy in order to question the "Western understanding" and to contextualise the newly gained, "foreign" perspectives.Methods:
interactive (e.g. seminar, course: conveying knowledge by presentations, discussions etc.)
Students will develop these skills through interactive lectures, virtual discussions and activities, reading assignments, and essay writing.
- Terminological analyzes and hermeneutic procedures (text exegesis),
- comparison of different ideas and approaches (comparison / transfer),
- Expansion and deepening of learning theory, didactic and pedagogical perspectives with regard to social and socio-political development (transfer, didactization, criticism)