190070 SE Research Practicum (2019S)
Inklusion und Vielfalt
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 01.02.2019 06:30 to Tu 19.02.2019 09:00
- Deregistration possible until Mo 18.03.2019 09:00
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
- Susanne Schwab
- Antonia Theresa Radlmair (Student Tutor)
Classes (iCal) - next class is marked with N
Zusatztermin: 2.5.2019, 12.30 - 18.00 Uhr im Kleinen Festsaal der Universität Wien
- Tuesday 05.03. 15:00 - 20:00 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
- Tuesday 26.03. 15:00 - 20:00 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 07.05. 15:00 - 20:00 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 21.05. 15:00 - 20:00 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 04.06. 15:00 - 20:00 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
prüfungsimmanant
· Anwesenheit, Mitarbeit
· Datenerhebung, Datenmanagement
· Schriftliche Abgaben
· Schriftliche Prüfung
· Anwesenheit, Mitarbeit
· Datenerhebung, Datenmanagement
· Schriftliche Abgaben
· Schriftliche Prüfung
Minimum requirements and assessment criteria
· Anwesenheit (75 %), laufende Mitarbeit
· Datenerhebung im Feld, Datenmanagement mit SPSS
· Zwischenberichte (mündlich und schriftlich)
· Abschlussprüfung
· Datenerhebung im Feld, Datenmanagement mit SPSS
· Zwischenberichte (mündlich und schriftlich)
· Abschlussprüfung
Examination topics
wird in der LV bekannt gegeben
Reading list
Bortz, J. u. Döring, N. (2002). Forschungsmethoden und Evaluation für Human und Sozialwissenschaftler. Berlin: Springer.
Markus Bühner; Matthias Ziegler
Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler
Grundlagen und Umsetzung mit SPSS und R
Markus Bühner. Einführung in die Test- und. Fragebogenkonstruktion. \. PEARSON.
Markus Bühner; Matthias Ziegler
Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler
Grundlagen und Umsetzung mit SPSS und R
Markus Bühner. Einführung in die Test- und. Fragebogenkonstruktion. \. PEARSON.
Association in the course directory
BM 23
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37
· Forschungspraktikum mit Feldforschung an einem vorgegeben Themenbündel (Literaturrecherche, Forschungsfragen,
Forschungsdesign, Hypothesen, Prüfhypothesen, Testungen,
Befragungen, Datenmanagement, Auswertungen, Reflexion, Forschungsberichte für Teilaspekte)
· Feldforschung als Datengrundlage zur Erstellung einer Bachelorarbeit
· Voraussetzungen: fundierte Kenntnisse empirischer Forschungsmethoden, Teamkompetenz, Interesse an quantitativer
Forschung - Notebook + Programmpaket (systematischer Verwendung des Statistik Programms für Sozialwissenschaften /
SPSS).