190072 SE Research Practicum (2014S)
Cultures of Memory and Rememberances
Continuous assessment of course work
Labels
Am 4. Februar wird im Seminarraum 6 von 11-13 Uhr eine Informationsveranstaltung für alle potentiell Interessierten stattfinden, bei der sowohl das Thema als auch die Vorstellungen zur Forschungsarbeit vorgestellt werden. Es sind alle herzlich eingeladen, zu diesem Termin zu kommen.
Wird das Seminar gewählt, ist Anwesenheit in der ersten gemeinsamen Sitzung am 5. März Voraussetzung zur Teilnahme im BM23/24.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 03.02.2014 09:00 to We 19.02.2014 09:00
- Registration is open from Fr 21.02.2014 09:00 to Th 27.02.2014 09:00
- Deregistration possible until Mo 17.03.2014 09:00
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
- Sabine Krause
- Florian Rainer (Student Tutor)
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 05.03. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Wednesday 19.03. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Wednesday 02.04. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Wednesday 30.04. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Wednesday 14.05. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Wednesday 28.05. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Wednesday 11.06. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Wednesday 18.06. 15:00 - 18:15 Medien-und Methodenlabor Sensengasse 3a 2.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Bericht zum Forschungspraktikum.
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel der LV ist es, die Arbeiten im öffentlichen Raum zu präsentieren: beispielsweise in Form eines Podcast oder anderer Präsentationsformen im Web, in Form einer Publikation von Forschungsberichten oder kurzen (wissenschaftlichen) Beiträgen, als Fotografie oder anderer Visualisierung.
Examination topics
In der LV: close reading, Diskussionen, Gruppenarbeiten, Impulsreferate, Dokumentation der eigenen Forschung. Entsprechend des eigenen Forschungsanliegens werden verschiedene Erhebungsmethoden (ethnographische Methoden/Dokumentationen, Interviews, historische Analysen, teilnehmende Beobachtung,…) zum Einsatz kommen.
Reading list
Die verpflichtende Literatur wird zu Beginn des Seminars bekannt gegeben und zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus wird erwartet, dass der Literaturkorpus eigenständig im Rahmen der Forschungsarbeit erweitert wird.
Association in the course directory
BM 23
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37
In der LV wird das Konzept der Erinnerungskultur in den Bereich der Bildungswissenschaften aufgenommen: im Spannungsfeld von Kultur - Erinnerung - Öffentlichkeit/öffentlicher Raum sollen Forschungsprojekte entstehen, in deren Verlauf eine bildungswissenschaftliche oder pädagogische Perspektive erarbeitet wird.