Universität Wien

190074 SE Bachelor's Paper II (2016W)

Wissenschaftliche Perspektiven auf Bildung und interdisziplinäre Forschung

10.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Monday 03.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
Monday 10.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
Monday 17.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
Monday 24.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
Monday 31.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
Monday 07.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
Monday 14.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
Monday 21.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
Monday 28.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
Monday 05.12. 11:00 - 12:30 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
Monday 12.12. 11:00 - 12:30 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
Monday 09.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
Monday 16.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
Monday 23.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
Monday 30.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Ziel dieser LV ist es, mit den Studierenden zentrale Begriffe und Konzepte zum Forschungsgegenstand Bildung aus der Perspektive von Soziologie und (Sozial-)Psychologie zu erarbeiten. In dem Seminar sollen die Studierenden verschiedene Texte gemeinsam erarbeiten und diese als Grundlage für ihre Bachelorarbeiten heranziehen. Sie entwickeln selbständig Fragestellungen und verfassen ihre Bachelorarbeit.

Methoden
Für die Seminarsitzungen sind jeweils Texte verpflichtend zu lesen und vorzubereiten. In den Seminarsitzungen bilden diese die Grundlage für die Diskussionen.
Im zweiten Teil des Seminars werden die Konzepte der Bachelorarbeiten von den Studierenden präsentiert und diskutiert.

Assessment and permitted materials

Anforderungen im Seminar (BM 25 ist prüfungsimmanent):
(1) regelmäßige Anwesenheit und aktive Mitarbeit (Lektüre und Vorbereitung der Texte, Anfertigung von Leseprotokollen sowie Beteiligung an Diskussionen im Seminar)
(2) Exposé
(3) Präsentation
(4) Bachelorarbeit II im Umfang von ca. 50.000 Zeichen

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Texte (Auswahl)
Bildungsbegriffe und Definitionen
Der Bildungsbegriff:
- Ehrenspeck, Y. (2006): Bildung in Krüger, H.-H./ Grunert, C. (2006): Wörterbuch Erziehungswissenschaft. Basel: UTB,S. 64-71.

Wissenschaft und Interdisziplinarität
Wissenschaftstheorie:
Ludwik Fleck (1929): Zur Krise der »Wirklichkeit« in: ders.(1983): Erfahrung und Tatsache. Gesammelte Aufsätze. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, S. 46-58.

Zwischen den Disziplinen:
Heid, H.( 1989): Interdisziplinarität. In: Lenzen, D.(Hg.) (1989): Pädagogische Grundbegriffe Band 1: Aggression bis Interdisziplinarität. Reinbeck bei Hamburg: Rowohlt Verlag, S.781-798.
Perspektiven und Forschungsprogramme
(Identitäts-) Bildung als Lern- und/oder Entwicklungsprozess
Heinze, B. (1990): Persönlichkeitsentwicklung als Ziel der Bildung: Aus der Sicht eines Psychologen. In: Internationale Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Vol. 26, No.2, S. 183-194.
Debl, H. (1975): Lernpsychologische Theorien in ihrer Bedeutung für die Erziehung In: ders. / Xochellis, P. (Hg.): Denkmodelle für die Pädagogik. München: Ehrenwirth Verlag, S.35-56.
Mead, G.H. (1968): Geist, Identität und Gesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, S.187-229.
Erikson, E.H. (1966): Identität und Lebenszyklus. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, S.55-123.

Association in the course directory

BM 25

Last modified: Mo 07.09.2020 15:37