Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
190075 SE Education as an Academic Discipline (2025S)
Bildung und Erziehung jenseits einer eurozentristischen Perspektive Bildungs- und Erziehungstheorien im Vergleich
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 03.02.2025 06:30 to We 19.02.2025 09:00
- Deregistration possible until Mo 17.03.2025 09:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- N Tuesday 11.03. 09:45 - 13:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 25.03. 09:45 - 13:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 08.04. 09:45 - 13:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 06.05. 09:45 - 13:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 20.05. 09:45 - 13:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 03.06. 09:45 - 13:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 17.06. 09:45 - 13:00 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Die Studierenden eignen sich Grundlagen bildungswissenschaftlicher Theoriebildung, deren Geltungsansprüche, Legitimationen und Grenzen jenseits einer eurozentristischen Perspektive an. Ziel des Seminars ist die Einführung in bildungs- und erziehungstheoretische Begründungsweisen außerhalb einer neo- humanistischen bzw. deutsch- idealistischen Denktradition.Dabei führt das Seminar methodisch in die (vergleichende) Textanalyse ein. Somit bilden das Kennenlernen und Anwenden dieser bildungswissenschaftlichen Methode ebenfalls einen Schwerpunkt des Seminars.Einzel- bzw. Gruppenarbeit, Präsentationen und Diskussionen.
Assessment and permitted materials
- Kontinuierliche Mitarbeit und Erfüllung der Arbeitsaufgaben während der Lehrveranstaltung.
- Art und Thema der Teilleistungen wird vorab von der Lehrveranstaltungsleitung bekanntgegeben.
- Zur positiven Absolvierung des Seminars ist die Abgabe einer Seminararbeit oder eine mündlichen Prüfung (inkl. Positionspapier) obligatorisch.
- Art und Thema der Teilleistungen wird vorab von der Lehrveranstaltungsleitung bekanntgegeben.
- Zur positiven Absolvierung des Seminars ist die Abgabe einer Seminararbeit oder eine mündlichen Prüfung (inkl. Positionspapier) obligatorisch.
Minimum requirements and assessment criteria
• Anwesenheitspflicht: 90%
• Positiver Abschluss aller Teilleistungen
• Gemeinsam vereinbarte Abgabetermine sind einzuhaltenBeurteilungsmaßstab:
Mitarbeit: 10%
Erfüllung der Teilleistungen: 35%
Seminararbeit/Prüfung: 55%Prozentwert Note
87 - 100 % 1
75 - 86,99 % 2
63 - 74,99 % 3
50 - 62,99 % 4
0 - 49,99 % 5
• Positiver Abschluss aller Teilleistungen
• Gemeinsam vereinbarte Abgabetermine sind einzuhaltenBeurteilungsmaßstab:
Mitarbeit: 10%
Erfüllung der Teilleistungen: 35%
Seminararbeit/Prüfung: 55%Prozentwert Note
87 - 100 % 1
75 - 86,99 % 2
63 - 74,99 % 3
50 - 62,99 % 4
0 - 49,99 % 5
Examination topics
Inhalte der Lehrveranstaltung.
Reading list
- Brinker, K. (2010). Linguistische Textanalyse. Eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden. Berlin: Erich Schmidt Verl.- Clemens, I. et al. (2022) Bildung in postkolonialen Konstellationen : Erziehungswissenschaftliche Analysen und pädagogische Perspektiven. 1st ed. Bielefeld :: transcript Verlag.- Kopperschmidt, J. (1989). Methodik der Argumentationsanalyse. Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog.- Kienpointner, M. (1983). Argumentationsanalyse. Innsbruck: Verl. d. Inst. für Sprachwiss. d. Univ. Innsbruck.- Titscher, S. et al (1998). Methoden der Textanalyse: Leitfaden und Überblick. Opladen: Westdt. Verl.
Association in the course directory
M1b
Last modified: Mo 20.01.2025 14:46