Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
190081 PS Individual and Development (2017S)
Untersuchung und Begleitung von Transitionsprozessen in der Elementarpädagogik
Continuous assessment of course work
Labels
Die SPL empfiehlt als Grundlage für den Besuch von weiteren Proseminaren den erfolgreichen Abschluss des Bm1-Proseminars.Die in Bm1 erworbenen Kompetenzen werden in den nachfolgenden Proseminaren vorausgesetzt.Persönliche Anwesenheit beim 1. Termin ist erforderlich.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 01.02.2017 06:30 to Mo 20.02.2017 09:00
- Deregistration possible until Mo 20.03.2017 09:00
Details
max. 35 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 10.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Friday 31.03. 13:15 - 18:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Saturday 01.04. 09:45 - 16:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Friday 19.05. 13:15 - 18:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Saturday 20.05. 09:45 - 16:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Kurzpräsentation, Übungen, PS-Arbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderung für die positive Beurteilung ist die Abfassung einer PS-Arbeit gemäß den Vorgaben der Lehrveranstaltungsleitung.Anwesenheit (80%) ist unbedingt erforderlich, da es sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung handelt.
Examination topics
Reading list
Wird über den begleitenden Moodle-Kurs zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
BM 6
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37
Ein weiterer Schwerpunkt des PS liegt auf der Beschäftigung mit den Techniken wissenschaftlichen Arbeitens. Aufbauend auf den bereits erworbenen Wissensbeständen und Erfahrungen sollen wissenschaftliche Kompetenzen geschult und vertieft werden.Vortrag, Kleingruppenarbeiten