Universität Wien

190083 SE Education, Biography and Age (2010S)

Educational transitions in the life-course

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Continuous assessment of course work

Obligatorische Voraussetzung für MA-Studierende: Erfolgreiches Absolvieren der Module 3d, M1 und M2.
Wünschenswerte Voraussetzungen: Kenntnisse in empirischen Forschungsmethoden (besonders Biographieforschung und narratives Interview).

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 03.03. 12:00 - 13:30 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
  • Wednesday 10.03. 12:00 - 13:30 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
  • Wednesday 17.03. 12:00 - 13:30 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
  • Wednesday 24.03. 12:00 - 13:30 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
  • Wednesday 14.04. 12:00 - 13:30 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
  • Wednesday 21.04. 12:00 - 13:30 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
  • Wednesday 28.04. 12:00 - 13:30 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
  • Wednesday 05.05. 12:00 - 13:30 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
  • Wednesday 12.05. 12:00 - 13:30 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
  • Wednesday 19.05. 12:00 - 13:30 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
  • Wednesday 26.05. 12:00 - 13:30 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
  • Wednesday 02.06. 12:00 - 13:30 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
  • Wednesday 09.06. 12:00 - 13:30 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
  • Wednesday 16.06. 12:00 - 13:30 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
  • Wednesday 23.06. 12:00 - 13:30 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
  • Wednesday 30.06. 12:00 - 13:30 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)

Information

Aims, contents and method of the course

In dem Seminar wird das Thema Übergänge im Bildungssystem aus der Doppelperspektive von Biographie und Institution betrachtet. Nach einer Einführung in begriffliche und theoretische Grundlagen werden aktuelle Forschungsansätze vorgestellt, die sich besonders auf prekäre Übergänge in den Bildungsbiographien Jugendlicher und junger Erwachsener beziehen. Auf dieser Basis werden eigene kleine Forschungsarbeiten (Kleingruppenarbeit) anhand von bestehendem oder selbst erhobenem empirischen Material durchgeführt. In diesem Rahmen können auch erste Ansatzpunkte für die Masterarbeit entwickelt werden

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

M7.1a +4.3

Last modified: Mo 07.09.2020 15:37