Universität Wien

190083 PS Scientific Methods in Education in Theory and Practice (2013S)

The concept of education between the priorites of theory and empiricism

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Continuous assessment of course work

Die Anwesenheit beim ersten Termin am 07.03.2013 ist verpflichtend für die Teilnahme am PS!

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 35 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 07.03. 10:30 - 12:15 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Thursday 14.03. 10:30 - 12:15 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Thursday 21.03. 10:30 - 12:15 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Thursday 11.04. 10:30 - 12:15 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Thursday 18.04. 10:30 - 12:15 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Thursday 25.04. 10:30 - 12:15 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Thursday 02.05. 10:30 - 12:15 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Thursday 16.05. 10:30 - 12:15 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Thursday 23.05. 10:30 - 12:15 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Thursday 06.06. 10:30 - 12:15 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Thursday 13.06. 10:30 - 12:15 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Thursday 20.06. 10:30 - 12:15 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Thursday 27.06. 10:30 - 12:15 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien

Information

Aims, contents and method of the course

Vor dem Hintergrund der PISA-Studie 2000 wird die daran anschließende Diskussion um den Bildungsbegriff aus verschiedenen Perspektiven betrachtet und reflektiert. Auch die als Reaktion auf PISA durchgeführten und geplanten Bildungsreformen (Stichwort: Bildungsstandards, Zentralmatura) sind Thema dieses Proseminars.

Ferner wird detailliert auf das technische Handwerkszeug zum Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten eingegagen (Zitation, Erstellen eines Literaturverzeichnisses, etc.).

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

BM 1

Last modified: Mo 07.09.2020 15:37